Bauarbeiten am Hinkelsweg

Der Heuchelheimer Kleintierzüchterverein ist quicklebendig und eine feste Größe im dörflichen Leben. Nicht nur wegen der alljährlich von ihm ausgerichteten Hinkelskirmes. Das Vereinsgelände ist an den Wochenenden und vor allem in den Sommermonaten beliebter Treffpunkt der Menschen. Jetzt stehen dort größere Arbeiten an.
Die Kleintierzuchtanlage im Süden von Heuchelheim wird zur Baustelle: Gleich nach der Hinkelskirmes soll es losgehen mit einem der größten Projekte seit Jahren, das der kleine, aber rege Verein stemmen will. Denn in der schmucken Zuchtanlage unweit der einstigen Kläranlage, nicht weit von der Lahn, ist das eine oder andere in die Jahre gekommen.
Die ältesten der 19 großzügigen Volieren, in denen die Züchter Hühner, Enten, Gänse oder Wachteln halten, sind mittlerweile 50 Jahre alt und bedürfen der Erneuerung. Damit haben die Aktiven um den Vorsitzenden Jörg Christ bereits begonnen. Weitere Volieren werden in den kommenden Monaten mit neuen Pfosten und neuem Draht versehen. Kernstück der nun ab Anfang Septe mber anstehenden Arbeiten ist allerdings das Erneuern des Gehwegs vom Eingang bis vors Vereinsheim und eben den Vorplatz des Heimes. Rund 175 Quadratmeter werden dann neu gepflastert, zudem rund 75 Meter Randsteine neu gesetzt. Dafür sind die Beete zwischen Weg und Volieren leerzuräumen, die Pflanzen in Kübeln zu »parken« und vor allem die alten und schiefen, teils schadhaften Waschbetonplatten des Weges auszubauen.
Gerade diese Abbrucharbeiten werden überwiegend in Eigenleistung von Vereinsmitgliedern gestemmt, so Vorsitzender Christ. Für die Pflasterarbeiten konnte derweil ein Heuchelheimer Unternehmer gewonnen werden, damit alles fachmännisch erledigt wird.
Es ist ein Vorhaben, dass unterm Strich einen ordentlichen fünfstelligen Betrag kosten wird - eine Größenordnung, die die Kasse des Vereins wohl über Gebühr belasten würde. Doch die rege Züchterfamilie weiß um den Rückhalt im Dorf. So haben Unternehmen wie Rewe-Lemp, die Volksbank Heuchelheim und Rinn VIII. Spenden auf den Weg gebracht. Etliche Vereinsmitglieder haben ebenfalls etwas in den Spendentopf gelegt. Darüber hinaus hofft der Vereinsvorstand um Christ auf weitere Zuwendungen, um die Vereinskasse zu entlasten. Ergo ist die Hinkelskirmes am kommenden Wochenende der perfekte Anlass, um noch einmal um Unterstützung für die Arbeiten zu werben.
Breiter Rückhalt im Dorf
Schließlich steht das Vereinsgelände vielen Heuchelheimern immer wieder für Feste und geselliges Beisammensein aller Art zur Verfügung: Neben Züchtertreffen finden dort überwiegend in den Sommermonaten zahlreiche Veranstaltungen statt. Familien- und Vereinsfeiern, Kindergarten-, Klassen- und Schulfeste, die Schülerbetreuung der Wilhelm-Leuschner-Schule ist immer wieder mal in den Ferien zu Gast. Ferienspiele werden ebenfalls dort angeboten. »Kürzlich hat sogar Rainer Schäfer-Prößer seine Verabschiedung aus dem Vorstand der Volksbank Heuchelheim bei uns auf dem Vereinsgelände gefeiert«, sagt Christ. Ein guter Rahmen: »Der 2016 angelegte Spielplatz mit den Info-Tafeln hilft Kindern und Erwachsenen gleichermaßen, Sinn und Zweck der Zucht und den Erhalt einer ›geflügelten Biodiversität‹ spielend kennenzulernen«, sagt der Vorstand.
Das Gelände hat die Gemeinde dem 1941 gegründeten Verein in Erbpacht überlassen. Zwölf Züchter betreiben dort ihr Hobby. Insgesamt zählt der Verein etwas mehr als 200 Mitglieder.
Spenden für das Sanierungsprojekt nimmt der Kleintierzüchterverein auf seinem Konto bei der Volksbank Heuchelheim entgegen: IBAN DE 15 51 36 10 21 02 00 02 00 01.
