1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Haltestelle mit sozialer Bedeutung: Initiative kämpft für bessere Anbindung

Erstellt:

Kommentare

pku_BuseckBahnstation2_1_4c
Noch durchfährt der Zug das Busecker Industriegebiet: Jörg Bergstedt (l.) zeigt den Unterstützern des Vorschlags, wie er sich die neue Bahnstation für den Busecker Osten vorstellt. © Patryk Kubocz

In Buseck im Kreis Gießen fehlt eine Haltestelle im Osten. Jetzt nimmt sich Verkehrswendeinitative dem Ganzen an und fordert eine bessere Anbindung.

Buseck – Zwar verfügt das Industriegebiet im Busecker Osten über Schienen – doch ist eine Station weit und breit nicht zu sehen. Die Verkehrswendeinitative Buseck möchte dies ändern und die Potenziale, die in diesem Gebiet stecken, voll und ganz ausreizen.

Ganz selbstverständlich rollt die Regionalbahn durch das Busecker Industriegebiet - doch dies soll sich ändern. „Wir wollen heute mit einem lauten Ruf klarstellen, dass das Industriegebiet eine Bahnstation nötig hat“, verkündet Jörg Bergstedt. Die Verkehrswendeinitaive Buseck hatte gestern eingeladen, um den Vorschlag eines Bahnhaltepunkts im Busecker Osten vorzustellen. Bergstedt, der in mehreren Verkehrswendeinitiativen aktiv ist, hat bereits Partner im Umfeld gefunden, die das Projekt unterstützen. Neben mehreren gewerblichen Unternehmen schlossen sich auch die Martin-Luther-Schule und die stationäre Jugendhilfe Leppermühle dem Vorschlag an.

Kreis Gießen: Umfrage zeigt - Nachfrage für Bahnstation wäre vorhanden

Um aufzuzeigen, dass Bedarf an einer Haltestelle im Industriegebiet ist, hat Bergstedt bereits bei der Gemeinde eine Erhebung angefragt, wie viele Mitarbeiter der 59 ansässigen Unternehmen an einer Bahnanbindung interessiert seien und diese auch benutzen würden. 23 Betriebe mit 729 Mitarbeitern antworteten auf die Anfrage. „140 Beschäftigte würden dieses Angebot unverzüglich nutzen. Also ein Fünftel der Belegschaften“, resümiert Bergstedt.

Neben den Mitarbeitern, die bereits im Industriegebiet in Buseck angestellt sind, könnte diese Bahnstation aber auch enorme Potenziale für die Zukunft bedeuten. »Solch eine Bahnstation macht meinen Betrieb für Azubis sehr viel attraktiver«, sagt Mehmet Demir, der neue Besitzer der Fliesenwelt Ollarius. Für junge Menschen, vor allem aus dem Stadtgebiet Gießen, sei es, laut dem Unternehmer, sehr schwer bis zum Industriegebiet nach Buseck zu fahren. »Die Anbindung ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Ausbildungsbetriebs.«

Anbindung im Kreis Gießen: Therapiezentrum würde von der Haltestelle profitieren

Ebenfalls erhofft sich Mark Apfelbaum, pädagogischer Leiter der Leppermühle, dass die Bahnstation realisiert werden könne. „Wir betreuen rund 200 junge Menschen, von denen viele in Außenwohngruppen leben.“

Aktuell werden die Jugendlichen mit Hilfe von bis zu sieben kleinen Bussen von den Wohngruppen in das Therapiezentrum gefahren. Neben der Einsparung, die ein reduzierter Busverkehr bedeuten würde, sehe der Pädagoge aber auch eine soziale Chance für die Jugendlichen. „Durch die Anreise mit der Bahn werden sie selbstständiger und sind nicht auf uns angewiesen“, erklärt Apfelbaum.

ÖPNV im Kreis Gießen: Jugendliche befürworten eine Anbindung

Genauso wie die Gemeinde habe auch die Leppermühle sondiert, wie viele Jugendliche, aber auch Angestellte den Zug benutzen würden. Laut Apfelbaum befürworten rund 40 Prozent der Jugendlichen eine ÖPNV-Anbindung. Beim Personal seien rund 17 Prozent für den Vorschlag - allerdings nur unter dem Vorbehalt, dass »der Zug mehrfach in der Stunde abfährt«.

Der Bedarf an einem Bahnhaltepunkt im Busecker Osten ist damit anscheinend vorhanden und belegt. Die nächsten Schritte die Verkehrswendeinitiative sind, »Unterstützer für das Projekt zu gewinnen und ein Gutachten anzufertigen, das die Dringlichkeit einer Bahnstation darlegt«, sagt Bergstedt. Mit diesem Gutachten erhofft sich die Initiative, genug Fördergelder zu erhalten, um auch die Deutsche Bahn vom Projekt zu überzeugen. Letztlich muss diese die Gleise für den neuen Bahnhaltepunkt stellen.

Zuletzt übertraf ein Bündnis aus Verkehrs- und Umweltverbänden bei einer Unterschriftenaktion ihr eigens gesetztes Quorum - auch im Kreis Gießen.

Auch interessant

Kommentare