»Ausdruck öffentlicher Wertschätzung«
Gießen (pm). Auch während der Corona-Pandemie werden im Dezember wieder herausragend engagierte Mitmenschen mit der Ehrenamts-Card ausgezeichnet. »Was viele freiwillig Engagierte meist über Jahre hinweg leisten, wird in der Öffentlichkeit nicht immer hinreichend erkannt und geachtet«, erklärte Landrätin Anita Schneider. Die Ehrenamts-Card sei ein sichtbarer Ausdruck öffentlicher Wertschätzung und ein Dank an all jene, die sich besonders für die Gemeinschaft einsetzten.
Ab sofort können alle ehrenamtlich tätigen Bürger des Landkreises eine Ehrenamts-Card beantragen, die Frist endet am 31. Oktober. Inhaber der sogenannten E-Card mit der Gültigkeitsdauer 2019 bis 2021 müssen die Karte jetzt wieder neu beantragen.
Die E-Card wurde im Landkreis Gießen im Frühjahr 2006 eingeführt. Seitdem sind insgesamt 4195 Karten ausgegeben worden, zurzeit sind 458 Ehrenamtskarten gültig.
Die Ehrenamts-Card ist eine Würdigung für Personen mit Wohnsitz in den Städten und Gemeinden des Landkreises Gießen, die sich mindestens durchschnittlich fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren und dafür keine Aufwandsentschädigung bekommen.
Das Ehrenamt muss seit drei Jahren oder seit der Gründung einer Initiative begleitet werden. Für den Erhalt der Ehrenamts-Card kann das Engagement aber in unterschiedlichen Bereichen geleistet und addiert werden.
Antragsformulare erhalten Interessierte in den Stadt- oder Gemeindeverwaltungen und im Internet unter www.landkreis-giessen.de oder unter www.vhs-kreis-giessen.de.
Ansprechpartnerin ist Ulrike Größer, Telefon: 06 41/93 90-57 15, E-Mail: ehrenamtsfoerderung@lkgi.de.