1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Aus dem Parlament

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Heller

Kommentare

Keine Fläche für Solarpark - Rabenau machte 2008 im Landkreis Gießen den ersten Schritt bezüglich eines Windparks (Rüddingshausen). In Sachen Fotovoltaik verfüge die Gemeinde über keine geeignete Flächen, informierte Bürgermeister Florian Langecker nun die Gemeindevertretung. Mögliche Flächen seien in privater Hand, sodass vorerst wohl kein Solarpark in Rabenau verwirklicht werden könne.

Halbich folgt auf Becker - Die ehrenamtliche Beigeordnete Ida Becker gehörte von April 2021 bis März 2022 dem Gemeindevorstand an. Nun schied sie aus dem Gremium aus. Der Bürgermeister verabschiedete sie. Als ihr Nachfolger wurde sogleich Jörg Halbich (BfRab) verpflichtet.

Energiegesellschaft - Das Parlament beschloss, dass die Gemeinde ihr Gesellschafterdarlehen an der Energiegesellschaft Lumdatal in anteiliger Höhe ihrer Beteiligung (fünf Prozent) in Höhe von 50 000 Euro gewährt.

Neuer Schiedsmann - Für den Schiedsamtsbezirk Rabenau wählte das Gemeindeparlament Kurt Hillgärtner (Allertshausen) als neue Schiedsperson. Sein Vorgänger war Dieter Kornmann.

Dorfplatz Geilshausen - Der Dorfplatz bei der Kirche in Geilshausen soll im Sommer neu gestaltet werden. Der günstigste Bieter will dafür 25 228 Euro haben. Über die ländliche Regionalentwicklung fließen 15 125 Euro Fördergeld. Um den ersten Teil der Finanzierungslücke zu schließen, wird ein Sperrvermerk über 4000 Euro im Etat 2022 beschlossen. vh

Auch interessant

Kommentare