Auch international Erfolge gefeiert

Hüttenberg (jow). Wenn man 140 Jahre alt wird, sollte man das Feiern. Der Gesangverein Frohsinn Hüttenberg blickt nun auf diese weit über ein Menschenleben hinausgehende Zeitspanne zurück. Darum will er am Wochenende vom 1. bis 3. Juli die »Hüttenberger Chortage« ausrichten.
Der Gesangverein wurde im Jahr 1882 von damals jungen, sangeslustigen Burschen gegründet. Wie damals so üblich, waren in den ersten Jahren die ortsansässigen Lehrer Braun und Drescher als Chorleiter eingesetzt. Im Jahr 1890 wurde mit einer großen Feier die erste Vereinsfahne eingeweiht.
Konnte der Verein 1908 noch seinen 25. Geburtstag feiern, war ein paar Jahre später vorerst Schluss mit Singen: Erster Weltkrieg. Erst 1919 wurden die Noten wieder aus dem Schrank geholt.
1934 übernahm Lehrer Friedrich Knoche nach einem tödlichen Unfall seines Amtsvorgängers die Chorleitung. Erst 1976 und damit 42 Jahre später würde er sie in jüngere Hände legen. Es war eine prägende Zeit für den Frohsinn. An vielen Wettbewerben wurde erfolgreich teilgenommen. es gab Jubiläumsfeste und die ersten Vereinsfahrten an den Tegernsee und in den Schwarzwald unternommen. Damals erreichte der Verein mit 100 Sängern auch seinen Höhepunkt.
Als 1976 Helmut Buß als Chordirektor übernahm, hatte er große Fußspuren auszufüllen - was ihm gelang. Der Frohsinn heimste einige Wettbewerbssiege ein und gab erfolgreiche Konzerte. 1987 organisierte Vereinsvorsitzender Dieter Eckhardt eine Reise nach Kanada mit 100 Teilnehmern. In diesen Jahren wurde auch ein Shanty-Chor unter Leitung von Richard Turnwald gegründet.
1994 übernahm Matthias Schmidt für 25 Jahren die Chorleitung. In dieser Zeit konnte der Verein eine große Anzahl von ersten Preisen bei internationalen und nationalen Wettbewerben erzielen. Das große Klassikkonzert mit dem »Johann-Strauß-Orchester«, Auslandsreisen nach Irland und Cornwall sowie Wettbewerbe mit zahlreichen Gästen im »eigenen Haus« sind den Mitgliedern aus dieser Zeit noch bestens in Erinnerung.
Vor drei Jahren übernahm der in Hüttenberg wohnende Chorleiter Jochen Stankewitz. Doch seit nun zwei Jahren prägt Covid-19 das Chorleben und ließ eine nach der anderen Veranstaltung im Vereinskalender ausfallen.
42 Sänger
Der Frohsinn hat sich stets um neue Sänger bemüht und zählt heute 42 Aktive. Dabei wird auf einen Mix aus klassischen Chorliedern und moderner Musik, etwa von Grönemeyer, Coldplay, und Volksliedern gesetzt.
»Alles in allem sind das 140 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte, die es in diesem Jahr zu feiern gilt«, sagen Vorsitzender Klaus Kummer und sein Stellvertreter Hans-Willi Althen.
Am Jubiläumswochende ist am Freitag, 1. Juli, ein Musical zum Leben von Pfarrer Paul Schneider in der Sporthalle Hüttenberg geplant. Am Samstag gibt es ein Freundschaftssingen mit benachbarten und befreunden Chören. Den Ausklang am Sonntag bildet ein Tag der Vereine mit Festzug, Gesang, Musik und Geselligkeit.