Angespannte Situation
Gießen (pm). Die Ausbildungssituation ist für die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie derzeit äußerst angespannt. Das erklärte der Arbeitgeberverband Hessenmetall in einer Pressemitteilung und bezieht sich auf die jährliche Umfrage zum Start des Ausbildungsjahrs.
Mehr als die Hälfte der befragten Firmen konnten bisher nicht alle angebotenen Ausbildungsstellen besetzen. »Der Mangel an Nachwuchs birgt ein Risiko für die Zukunft«, erklärt der mittelhessische Geschäftsführer von Hessenmetall, Sascha Drechsel. »Unsere Unternehmen wollen mehr ausbilden, bekommen aber zu wenige Bewerbungen oder finden nicht die passenden Auszubildenden.«
Die Ergebnisse der Umfrage von Ende August verdeutlichten umgekehrt, dass die Situation für Ausbildungsinteressierte hervorragend sei. Dies zeige sich auch an der hohen Übernahmequote. Von den befragten Firmen wurden knapp 97 Prozent der Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, in eine Beschäftigung übernommen. »Das zeigt, dass die heimischen Unternehmen auf ihren Fachkräftenachwuchs setzen«, sagt Drechsel.
Auch die Ausbildungsbereitschaft für das kommende Jahr stimme ihn zuversichtlich: »Alle befragten Unternehmen halten am Ausbildungsplatzangebot fest oder wollen es sogar noch aufstocken.«
Bedauerlich sei dagegen, dass Zusagen von Bewerbern häufiger kurzfristig zurückgezogen würden. Diese Erfahrung teilen rund 40 Prozent der befragten Ausbildungsunternehmen. Auch der Stand der Vorbildung ist im Vergleich zu den Vorjahren gesunken, wie über 60 Prozent der befragten Unternehmen äußern.
»Die Auswirkungen der Corona-Pandemie schlagen voll auf den Ausbildungsmarkt durch. Arbeitgeber können es sich daher aktuell nicht erlauben, wählerisch zu sein«, erklärt Drechsel. »Was wir dringend brauchen, ist eine gute und breite Berufsorientierung in den Schulen.«
Zwei von drei Metall- und Elektro-Unternehmen mit aktuell noch offenen Ausbildungsplätzen planen weiterhin, diese Stellen kurzfristig zu besetzen. Für diesen Herbst gibt es noch über 90 freie Plätze in 16 Ausbildungsberufen.
Mehr Informationen unter www.me-vermitteln.de/.