Am Samstag ist Almabtrieb

Lich (pad). Der Herbst ist - und es damit Zeit, die Kühe von der Sommeralm auf die Herbstweide zu bringen. Am kommenden Sonntag, 18. September, ist es in Nieder-Bessingen wieder so weit. Der Eintritt ist kostenfrei.
Seit vielen Jahren hat der Almabtrieb in Nieder-Bessingen Tradition. Selbst 2020 fiel er nicht aus, schließlich mussten die Kühe so oder so ins Tal gebracht werden. Nur verzichtete man damals auf das anschließende Fest am Gasthaus »Kaffeehannes«. Dieses Jahr ist das Feiern aber wieder möglich.
24 Kühe und Kälber warten auf den großen Tag. Darunter ist auch Zuchtbulle Toni, der nicht nur für seine Damen eine Hauptrolle spielt: Beim Bullenschätzspiel geht es darum, möglichst exakt sein Gewicht zu schätzen. Bereits vor einigen Jahren sollte man dieses erraten, da war Toni aber noch ein junger Bursche. Nun ist er mit fast fünf Jahren ein gestandenes Mannsbild. »So wie viele andere auch hat er in der Corona-Zeit zugenommen«, scherzt Landwirt Ingo Lotz, ohne eine genaue Zahl zu verraten.
Pfarrer predigt und zapft
Der Tag beginnt um 9.30 Uhr am Sportplatz mit einem Gottesdienst mit Lutz Neumeier. Der Pfarrer wird später wieder im Bierpilz für gezapftes Pilsbier sorgen. Um 10.30 Uhr werden sich dann zunächst die historischen Traktoren auf den Weg ins Tal machen, bevor die Herde diesen Weg einschlägt. Am Sportplatz wird sie musikalisch begrüßt und eine kleine Pause einlegen, bevor es weiter im großen Bogen durch den Ortskern und vorbei an der Linde geht. Wendepunkt ist die Schustergasse, danach laufen die Kühe über die ehemalige Ortsdurchfahrt und vorbei am »Kaffeehannes« auf die Herbstweide neben dem Kindergarten.
Um 11.30 Uhr ist das Fassbieranstich geplant. Später zeigt die Landjugend Gießen einen Tanz. Für Musik sorgen an diesem Tag die »Bessinger Säustallschwalben«, die Alphornbläser und das »Duo Wöll Plus«.