Simone Benz jetzt Vorsitzende

Allendorf (vh). Klaus-Werner Schlotter wirkt seit 32 Jahren im Vorstand des Gesangvereins 1863 Teutonia Nordeck. Zwei Jahrzehnte davon hat er als Vorsitzender dessen Geschicke geleitet. Bei den Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung im örtlichen Bürgerhaus trat Schlotter nicht mehr an. Die Versammlung wählte seine bisherige Vertreterin Simone Benz zur neuen Vorsitzenden.
Zweite Vorsitzende (neu) ist nun Ulrike Romann, Rechnerin (neu) Simone Käs, Schriftführerin bleibt Bettina Hofmann-Käs, als Beisitzer bleiben Anne Schlotter, Georg Romann und Clemens Pietzonka. Schlotter wurde der vierte Beisitzer.
Die Teutonia hat derzeit insgesamt 116 Mitglieder. 36 Aktive singen in den vier Stimmlagen. Chorleiter Torsten Schön feierte zuletzt im August 2019 mit der Teutonia ein erfolgreiches Konzert im Kloster Haina, ebenso im Oktober mit dem »Nederlands Concert Mannenkoor« in Gießen. März 2020 sollte ein Probenwochenende in Bad Soden-Salmünster die Teutonia für neue Sangestaten fit machen. Die beginnende Coronapandemie machte alle Pläne zunichte. Das Wochenende haben sie mit Ach und Krach durchgezogen - und zwar als einzig verbliebenen Gäste ihres Hotels.
Vor allem die Teilnahme am Förderwettbewerb »Mittelhessens next Topverein« (August 2020) der Volksbank Mittelhessen brachte einen finanziellen Ausgleich für entgangene Einnahmen. Im Coronajahr 2020 hat Teutonia sogar ein Plus erwirtschaftet. Im Mai probte der Chor an der frischen Luft, später im Bürgerhaus und dann nur noch mittels Online-Singen. Chorleiter Schön hatte den Aktiven Audio-Dateien geschickt, sogar für neue Literatur, um das persönliche Singtraining aufrecht zu erhalten. Mittlerweile gibt es wieder Präsenzproben.
Zahlreiche Ehrungen
In seinem Rückblick (vorgetragen von Hofmann-Käs) lobte Schön den »unbedingten Willen« des Chores, weiterzumachen. Obgleich Singen »wegen der Aerosole zwischenzeitlich als das gefährlichste Hobby der Welt gegolten hat«. Geplant sei dieses Jahr ein Open-Air-Konzert im Herbst und/oder das Adventskonzert. Je nach Pandemielage. Das Lohkuchenbacken ist vorläufig auf den 2. Oktober im Hof Bietz angesetzt.
Auch Ehrungen gab es bei der Teutonia Nordeck: Wilhelm Dörr (70 Jahre passiv), Käthi Hubka (65 Jahre), Christa Pfaff und Hilde Vogel (60 Jahre), Karl-Heinz Rein und Reinhard Gröb (50 Jahre), Susanne Brown (40 Jahre), Kurt Haberkorn, Werner Hofmann, Holger Steitz, Silke Steitz und Katja Vogelsberg (25 Jahre), Birgit Römer (50 Jahre aktiv), Sabine Schlichting-Hines (40 Jahre aktiv), Simone Benz, Sandra Deissmann und Ulrike Romann (25 Jahre aktiv), Klaus-Werner Schlotter (20 Jahre Vorsitzender) sowie Simone Benz (zehn Jahre zweite Vorsitzende).