Sand statt Holzhackschnitzel
Allendorf (vh). Bauausschuss-Vorsitzender und Gartenbauer Lothar Claar (BfA/FDP) berichtete der Stadtverordnetenversammlung den Planungsstand bezüglich der Neugestaltung der Außenanlagen an der Kindertagesstätte Nordeck. Unterdessen habe ein Sachverständiger sich die Pläne angeschaut. Claar: »Wir waren davon überrascht« - nähere Auskünfte gab er jedoch nicht.
Nur so viel: Holzhackschnitzel als Fallschutz seien nicht nötig. Der wohl kostengünstigere Sand aus der Treiser Grube dürfe laut Gutachter verwendet werden. Claar hat bereits die Preise gecheckt und teilte mit, er werde den Bagger samt Fahrer stellen, damit man den vorderen Bereich (Eingang Marburger Straße) durch Eigenleistung im Kostenrahmen umbauen könne.
Bürgermeister Thomas Benz (FW) informierte, die Kindergärten Allendorf und Nordeck würden am 11. November Laternenumzüge machen. Das Pflaster auf dem Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf sei fertig verlegt.
Konferenzen für Jugendliche
Jugendpfleger Klaus Dieter Gröger habe drei Stadtteilkonferenzen angesetzt. Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren können in sogenannten Stadtteil-AGs ihnen wichtige Themen einbringen. Die Konferenztermine: 12. November, 18 Uhr, Juz Allendorf; 19. November, 18 Uhr, Jugendraum Climbach; 26. November, 18 Uhr, Juz Nordeck-Winnen. Weitere Infos unter: www.juz-allendorf.de.
Benz teilte auch mit, die Bürgerhaus-Gaststätte Allendorf habe wieder geöffnet. Die Fraktion der Grünen habe auf dem Spielplatz am Ahornweg (Auf der Heege) einen Baum gepflanzt. Die Aktion unterstützte Felix Jung, Klimaschutzmanager der Stadt Allendorf/Lumda. Ausgewählt wurde ein weißbunter Spitzahorn. Den gemeinsamen Besichtigungstermin der Allendorfer und Rabenauer Ortspolitik an den Kläranlagen von Allendorf und Londorf bezeichnete Benz als beispielhaft. Unterschiede beim Betrieb und mögliches Zusammenarbeiten könnten viel besser ausgelotet werden. Benz: »Es sollten mehr solcher Ortstermine stattfinden.«