Musik und oberhessisches Kabarett
Allendorf (pm). Warum ist es in den Kirchen so kalt? Was ist eigentlich ein Beffchen und warum trägt der Pfarrer es so und nicht anders? Und ist ein halber Pfarrer eigentlich auch ein ganzer Mensch? Fragen über Fragen, die nun fachkundig und aus erster Hand beantwortet werden. Und zwar von Henner Eurich am 1. Januar in der evangelischen Kirche in der Marktstraße in Allendorf (Lumda).
Beginn ist um 17 Uhr.
Henner Eurich, Gemeindepfarrer, Musiker, Songschreiber, hat tief in das Kirchenrecht geblickt, um den Geheimnissen des Lebens im Allgemeinen und seines Berufsstandes im Besonderen auf den Grund zu gehen, denn ein Pfarrer findet nicht nur in der Bibel Antworten auf die Fragen des Lebens, sondern auch im Gesetzestext. Und im Gespräch mit seinen Schäfchen sowieso.
Gepaart mit einem klaren Blick auf die kleinen Details des Alltags und der Gabe, aus all dem knackige, witzige, scharfsinnige und kluge Texte und Lieder zu schreiben, bringt der rührige Pfarrer nun sein erstes »Oberhessisches Kirchenkabarett« auf die Bühne. Dabei geht es rockig und melancholisch zu, laut und leise und hintergründig. Auf die Zuschauer warten jede Menge Erkenntnisse, die selbst eingefleischte Kritiker zum Lachen bringen werden. Denn, so die Message hinter dem Kabarett: Lachen - auch über schwierige Themen - schafft Distanz, und Humor nimmt vielen Problemen ihren Stachel.
Der Eintritt ist frei. Da aufgrund der Corona-Bestimmungen die Sitzplätze in der Kirche begrenzt sind, ist eine Anmeldung vorab im Gemeindebüro erforderlich, entweder unter der Rufnummer 0 64 07-95 07 70 oder per E-Mail an: ev@kirche-allendorf.de.
Die Veranstaltung findet unter 3G-Bestimmungen statt. Die entsprechenden Nachweise werden am Einlass kontrolliert.