1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Allendorf

Internetkriminelle ergaunern 1400 Euro

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Allendorf (pm). Betrüger haben auf dem Computer eines Mannes aus Allendorf/Lumda Schadstoffsoftware installiert und letztlich 1400 Euro ergaunert. Der Betroffene entdeckte die Software auf seinem Laptop. Dort wurde dann eine Telefonnummer angezeigt, die er zum Entsperren seines Laptops anrufen soll.

In dem Telefonat wurde er aufgefordert, Google Play Karten im Wert von 1400 Euro zu kaufen, um die Sperrung aufzuheben.

Der Mann kaufte die Karten und übermittelte den Betrügern die Codes zum Freischalten. Es stellte sich dann aber heraus, dass sich auf dem PC noch weitere schadhafte Software befand.

Internetkriminelle nutzen Verschlüsselungs-Trojaner, um Rechner zu sperren. Für die Entsperrung verlangen sie, wie im oben genannten Fall, eine Art »Lösegeld«, meist als Bitcoin oder hier Google Play Karten. Betroffene sollten auf keinen Fall die geforderte Summe zahlen, sondern Anzeige erstatten.

Außerdem rät die Polizei unter anderem, regelmäßig Updates der Software und Betriebssysteme durchzuführen und aktuelle Anti-Viren-Software zu nutzen. Öffnen Sie keine Anhänge in E-Mails, die Ihnen von unbekannten Absendern zugeschickt wurden. Im Falle einer Infektion mit Ransomware finden Sie eine Zusammenstellung kostenfreier Entschlüsselungstools auf www.NoMoreRansom.org.

Auch interessant

Kommentare