1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Allendorf

Hundeführer erreichen Ziel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

sued_2022-07-10_Pruefung__4c
Mehrere Hundeführer der Ortsgruppe Allendorf/Lumda im Verein für Deutsche Schäferhunde legen ihre Prüfung erfolgreich ab. © pv

Allendorf (pm). Die Ortsgruppe Allendorf/Lumda im Verein für Deutsche Schäferhunde richtete ihre Sommerprüfung auf dem Vereinsgelände an der Kleinmühle aus. Acht Hundeführerinnen und Hundeführer stellten sich mit ihren Vierbeinern der Bewertung des Leistungsrichters Jürgen Heß.

Die Prüfungsteilnehmer und ihre Hunde wurden nach der Internationalen Gebrauchshundeprüfung (IGP) in der Nasenarbeit, der Unterordnung und im Schutzdienst geprüft. Alle Hundeführerinnen und Hundeführer erreichten ihr Prüfungsziel mit Erfolg.

Sechs Teams absolvierten die Begleithundeprüfung (BH), bestehend aus der Unterordnung auf dem Hundeplatz und dem sogenannten Verkehrsteil inklusive einer Unbefangenheitsprobe außerhalb des Vereinsgeländes. Vier der Prüfungsteilnehmer absolvierten im Vorfeld noch den schriftlichen Teil der BH-Prüfung.

Am Start waren Daniela Lieschke mit »Willy«, Björn Hebel mit Border Collie »Ivy with Magic Eyes«, Eva Sorg mit »Henri«, Leonie Jäger mit »Hugo« und Maria Dziurla mit »Loki«, die ihr Prüfungsziel alle erreichten. Ebenso erfolgreich führte Stephanie Orlik ihren Malinois »Chinook von Paccharun« in der Begleithundeprüfung zum Prüfungsziel.

In der Gebrauchshundeprüfung Stufe 1 führte Jennifer Schneider ihre Malinoishündin »Enya vom Buxtehuder Bullen« sportlich vor und erreichte ein gutes Prüfungsergebnis. In der IGP Stufe 3 stellte Hundeführer Rainer Wagner das Können seines Deutschen Schäferhundes »Bombay vom Team Donsbach« mit Erfolg unter Beweis. Das Team zeichnete sich durch eine hervorragende Unterordnung mit 96 Punkten und der Bewertung »vorzüglich« aus.

Insgesamt sicherte sich Wagner den Tagessieg mit 283 Punkten und der Bewertung »sehr gut«.

Am Ende des Prüfungstages blickte Prüfungsleiterin Marion Guist mit den Hundeführerinnen und Hundeführern auf die erfolgreichen Ergebnisse zurück.

Aktuell bietet die Ortsgruppe nicht nur die klassische Form des Gebrauchshundesports mit Fährten- und Unterordnungstraining an, sondern auch Rally-Obedience. Die Übungsstunde für den IGP-Sport findet mittwochs ab 17.30 Uhr statt. Das Training für Rally-Obedience findet dienstags ab 17.30 Uhr auf dem Vereinsgelände statt.

Weitere Informationen finden Interessierte auf Facebook unter »Verein für Deutsche Schäferhunde - Ortsgruppe Allendorf/Lumda«.

Auch interessant

Kommentare