1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Allendorf

Hühner sind beliebt

Erstellt:

Von: Volker Heller

Kommentare

paq_160chicken_200223_4c
Ehrungen beim Geflügelzuchtverein Allendorf/Lumda: (v.l.) Peter Mank, Vorsitzender Ulrich Kuhl und Dieter Hartmann. © Volker Heller

Allendorf (vh). Beim Geflügelzuchtverein Allendorf/Lumda knallen diesen Sommer die Korken, denn man feiert das 120-jährige Vereinsbestehen. Am 24. Juni sollte es ursprünglich stattfinden. Weil die Feuerwehr dann jedoch ihr Sonnenwendfeuer veranstaltet, wird ein anderer Termin gesucht.

Auf der Jahreshauptversammlung teilte Rechnerin Sabine Hofmann mit, die Volksbank Mittelhessen habe schon 1000 Euro dafür gespendet. Damit die Außenanlage dann einen optimalen Eindruck macht, sollen im April und Mai jeweils Verschönerungsarbeiten geleistet werden. 2022 wurden schon wild wuchernde Efeuranken entfernt.

Anlage soll offener gestaltet werden

Vorsitzender Ulrich Kuhl machte sich generell Gedanken: »Wie könnte man die Anlage offener gestalten, um auch die Vielfalt der Tiere zu zeigen?«. Ein Idealfall für das interessierte Publikum sei die Anlage des Kleintierzüchtervereins in Heuchelheim.

Zuchtwart Wolfgang Mank hatte zuvor in seiner Jahresbilanz 2022 die enorme Vielfalt von 18 Hühnerrassen aufgezählt, die auf der Zuchtanlage in der »Vereinsmeile« vorkommen. Wohl wegen des milden Frühlings sei die Befruchtung der Eier und die Kükenaufzucht gut verlaufen. Er habe 650 Bundesringe bestellt, sagte Mank (der »Personalausweis« der Tiere am Fuß).

Hühner sind offenbar beliebt. So stieg die Zahl der Vereinsmitglieder von 107 in 2018 auf aktuell 135. Beim Altstadtfest wurde die Schauvoliere mit den Seidenhühnern viel beachtet. Verschiedene Klassen der Grundschule haben die Anlage besucht. Kindergarten- und Schulkinder sind immer willkommen.

Wie beim Menschen und den Schweinen, so gibt es auch beim Geflügel krankheitsauslösende Viren (Geflügelpest). Im vergangenen Jahr sind daher die großen Schauen in Hannover und Leipzig ausgefallen. Um jedes Risiko auszuschließen, hatte auch der Verein die amtstierärztlich schon genehmigte Schau in Allendorf abgesagt.

Dieses Jahr ist wieder eine Leistungsschau geplant (9. und 10. Dezember). Am 3. oder 10. September findet die Jungtierbesprechung für Orloff und Zwerg Orloff statt. Ein Oktoberfest ist angedacht.

Jeden Sonntag ab zehn Uhr lädt der Verein zum Frühschoppen und jeden dritten Freitag im Monat ab 18 Uhr zum Stammtisch mit Erfahrungsaustausch.

Bei den Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden Peter Mank und Dieter Hartmann zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ulrich Hofmann erhält dieselbe Urkunde nachgereicht.

Auch interessant

Kommentare