Climbacher feiern »ihr« Backhaus

Allendorf (vh). »Mistwetter« und Schmierschelkuchen waren am Samstag die Hauptzutaten des Backhausfestes in Climbach. Das Schmuckstück in der Hauptstraße ist nun 100 Jahre alt. Um 10.30 Uhr wurden die ersten sieben von insgesamt 45 Blechen in den Backhausofen eingeschossen. Eine gute Viertelstunde bleibt jedes Blech der Hitze ausgesetzt - dann kommt es raus, der Kuchen wird mit dem Pizzaroller in ordentliche Stücke zerteilt und noch warm an die Abnehmer verteilt.
Regenschauer kamen und gingen, sie waren der ständige Begleiter. Landrätin Anita Schneider schaute vorbei und blickte auf die Dorfgemeinschaft, die ohne das Vereinsleben etwa kein Backhausfest feiern könne. In Climbach sorgen stets die Waldfußballer und Sportgemeinschaft für das jährliche Backhausfest. Natürlich ist auch der Ortsbeirat mit eingebunden. Schneider übergab einen Scheck. Am Nachmittag wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Die Kinder tobten in der Hüpfburg und ließen sich schminken.
Am Sonntag feierte Pfarrer Frank Leissler den Festgottesdienst. Darauf folgte der Frühschoppen mit der Zwei-Mann-Kapelle »Gaudi-Power«. Für den Mittagstisch standen Haxen aus dem Backhaus bereit. Und am Nachmittag gab’s noch frische Waffeln.