Aktuelle Kurse der Kreisvolkshochschule
Jüdisches Leben - Zum Jubiläum »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« bietet der Programmbereich Gesellschaft mehrere Veranstaltungen an. Zum Beispiel eine Musikalische Lesung mit Sven Görtz und Texten von Heine, Zweig, Kafka und Tucholsky (12. November). Außerdem Führungen in Treis (7. November), Großen-Buseck (24. Oktober) sowie in Lollar und Staufenberg (14.
November).
Nachhaltigkeit - Der Themenschwerpunkt zieht sich durch alle Programmbereiche. Es gibt einen Vortrag über bienenfreundliche Gärten (16. September), einen Workshop zum Bau von Insektenhilfen (25. September), eine Nähwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 7. September) oder einen Online-Kochkurs für saisonale Gerichte mit Produkten aus der Region (14. November).
Literatur - Die Corona-Pandemie ist kein Einzelfall, wie Romane von Bocaccio, Camus und Saramago zeigen. Sie stehen im Mittelpunkt eines Online-Kurses (ab 22. September).
Sprachen - Neben einem breiten Fremdsprachenangebot auf verschiedenen Niveaustufen laufen auch die Deutsch- und Integrationskurse wieder an. Zudem gibt es eine ganze Reihe von Specials, die die Annäherung an eine Fremdsprache auf eher spielerische Weise ermöglichen. Zum Beispiel den »Club des randonneurs francophiles« mit einer geführten Wanderung rund um Laubach in französischer Sprache (10. Oktober). Oder den Online-Kochkurs »Spanisch sprechen und genießen« (ab. 7. Oktober).
Arbeit - Beruf - Technik - Die VHS unterstützt auch beim Erwerb von Kompetenzen und Qualifikationen für den Beruf. Die modular aufgebauten XPert Business-Abschlüsse kann man nun auch digital erwerben. Hybrid, also teils in Präsenz, teils online, findet ein Führungskräftetraining statt, das am 28. Oktober startet. Praktische Hilfestellungen bieten eine Einführung in den Umgang mit Android-Smartphones und Tablets (29. Oktober, 3. November) sowie der WordPress-Treff für alle, die ihre Webseiten pflegen und verbessern wollen (einmal monatlich, Start am 29. September).
Gesundheit - Hier geht es um die aktive Förderung der eigenen Gesundheit und den konstruktiven Umgang mit Stress. Der Programmbereich Gesundheit empfiehlt u. a. den Bildungsurlaub »Tai-Chi, Qigong und gewaltfreie Kommunikation (ab 7. März), einen Workshop in der Natur in Zeiten von Abschied, Trauer und Verlust (16. Oktober) sowie Intuitives Bogenschießen (1. und 2. Oktober). us