94 000 Euro für Kinder- und Jugendarbeit
Gießen (pm). Auch dieses Jahr können Kommunen, Vereine und Organisationen auf finanzielle Unterstützung des Landkreises Gießen setzen, wenn sie sich im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit engagieren.
Wie bereits in den vergangenen Jahren stellt der Landkreis erneut 94 000 Euro als Unterstützung der ehren- und hauptamtlich organisierten Kinder- und Jugendarbeit bereit. Mit dem Geld sollen unter anderem Freizeiten, Studienfahrten und internationale Begegnungen, aber auch die Aus- und Fortbildung von Personal oder der präventive Kinder- und Jugendschutz gefördert werden.
Ansprechpartner Jugendförderung
Für die Unterstützung vor Ort ist das Team der Jugendförderung des Kreises zuständig. Auch die Vergabe der genannten Fördersumme obliegt der Jugendförderung.
Teamleiterin Ingrid Macht lädt alle Tätigen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ein, die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel abzurufen: »Hinter uns liegen zwei Jahre Pandemie, in denen viele Angebote nicht oder nur bedingt angeboten werden konnten. Darauf hat die Bundesregierung bereits mit dem Bundesprogramm ›Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche‹ reagiert.« Neben den Möglichkeiten über das Aufholpaket soll die Förderrichtlinie des Landkreises Gießen nicht in Vergessenheit geraten.
Jugenddezernent Hans-Peter Stock sieht die zur Verfügung gestellten Mittel als eine wichtige Investition in die Zukunft: »Als Träger der Jugendhilfe ist es unsere Aufgabe, Kommunen, Vereine, Verbände und Initiativen dabei zu unterstützen, eine hochwertige Jugendarbeit vor Ort anzubieten. So können wir junge Menschen zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Mitverantwortung befähigen.«
Mehr Infos unter www.lkgi-jugendfoerderung.de. Auskunft erteilen zudem Hendrik Mankel, Tel. 06 41/93 90-91 05 und Elisabeth Werbelow, Tel. 06 41/93 90-91 12 oder E-Mail: jugendfoerderung@lkgi.de.