1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

200 neue Rechner für Schulen

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Derzeit werden in einigen Schulen im Landkreis in die Jahre gekommene Computerräume erneuert. Hierfür wurden nun 200 neue Computer und Bildschirme beschafft. Das erklärte der Landkreis in einer Pressemitteilung. Insgesamt 106 000 Euro haben demnach die Rechner gekostet, die von Bund, Land und Landkreis gemeinsam finanziert wurden.

Einer der Nutznießer ist die Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar, dort wurden kürzlich 64 Geräte installiert. Schuldezernent Christopher Lipp hat sich vor Ort ein Bild von den Nutzungsmöglichkeiten gemacht.

In zwei Computerräumen sind inzwischen insgesamt 50 Rechner stationär eingerichtet, weitere 14 wurden für den Kunstbereich reserviert. »Der klassische Computerraum wird aktuell an vielen Schulen durch den flexiblen Einsatz digitaler Endgeräte in den Klassenräumen abgelöst«, sagt Lipp. Es gebe aber insbesondere für den Unterricht in den sogenannten MINT-Fächern und für Grafikanwendungen im Kunstunterricht spezielle Systeme, für die Computerräume nach wie vor eine wichtige Funktion haben. »Gerade wenn es darum geht, die Interessen und Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu stärken, brauchen wir optimale technische Voraussetzungen in den Schulen«, sagte Lipp.

Experimentieren und programmieren

Darüber hinaus hätten sich die traditionellen Computerräume längst zu Ideenwerkstätten für Schüler weiterentwickelt, die dort auf vielfältige Weise experimentieren und programmieren könnten. Das bestätigt auch CBES-Schulleiter Andrej Keller: »Die neuen Computer werden vor allem im Bereich der Medienbildung sowie beim Programmieren in der Oberstufe dringend benötigt.« Sie kämen aber auch im Kunstunterricht, im Ganztagsangebot am Nachmittag oder in den Rhythmisierungsangeboten am Vormittag zum Einsatz, bei denen Schüler von der sechsten Klasse bis zum Abitur hochwertige digitale Produkte erstellen. »Neben aufwendigen Programmen sind leistungsstarke Rechner unerlässlich«, sagte Keller.

Auch interessant

Kommentare