100 000 Euro für Vereine der Region

Gießen/Wetzlar (pm). Der Politikberater Julius van de Laar gab während der Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen in der Wetzlarer Buderus-Arena Einblicke in die »Maschinenräume der Macht« und berichtete anschaulich, wie Wahlkämpfe mit Storytelling, Daten und Mobilisierung gewonnen werden. Der international agierende Kampagnen- und Strategieberater hat schon 2008 und 2012 für US-Präsident Barack Obama erfolgreich im Wahlkampfteam gearbeitet und er berät heute verschiedene Akteure in der deutschen und ausländischen Politik.
An vielen Beispielen aus deutschen und US-Wahlkämpfen machte er deutlich, wie es in Wahlkampagnen gelingen kann, die richtigen Botschaften zu den Wählern zu transportieren.
In Wetzlar verriet er unter anderem, was charismatische und authentische Redner auszeichnet und wie internationale Wahlkämpfe hinter den Kulissen orchestriert werden. Anhand konkreter Beispiele aus den USA und der deutschen Politik beschrieb er, welche Strategien und Maßnahmen zum Sieg führen können.
Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker gab zuvor einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Bank und beschrieb, welche Lösungen die Bank in den vergangenen Monaten gefunden hat, um den Kunden sicher durch die Auswirkungen der Krise zu helfen, die unter anderem durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöst wurden. Die Bilanz weist unter anderem eine erneut gestiegene Bilanzsumme von 10,6 Milliarden Euro aus und ein Ergebnis nach Bewertung von 56,9 Millionen Euro. Damit gehört die Volksbank Mittelhessen auch weiterhin zu den größten Volksbanken in Deutschland.
184 Vereine im Lostopf
Ein weiterer Höhepunkt des Mitglieder-Events in Wetzlar war die Auslosung der Gewinner der jüngsten Vereins-Förderwettbewerbs »Gemeinsam für Mittelhessen« der Volksbank. Live auf der Bühne wurden 20 Vereine gezogen, die für Projekte, die sie in diesem Jahr angehen wollen, jeweils 5000 Euro gewinnen. Insgesamt wurden an diesem Abend unter den 184 Vereinen, die sich beworben hatten, somit 100 000 Euro verlost. Jeweils 5000 Euro erhalten: SG Niederwalgern/Wenkbach (Weimar), Tiertheke Wetzlar, Freiwillige Feuerwehr Annerod, Kultur im Klostergarten Ilbenstadt (Niddatal), Förderverein für Sinfonische Musik Bad Nauheim, Turnverein Lich, SG Blessenbach (Weinbach), SG Rodheim v.d.H. (Rosbach), Chorgemeinschaft HinGehört Bad Nauheim, Motorsportclub Langgöns im ADAC, Förderverein Kindertagesstätte »Am Buchenberg« Daubringen (Staufenberg), Schützenverein Weitershain (Grünberg), Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Fernwald, Turnverein Großen-Buseck, Förderverein Kindertagesstätte Assenheim (Niddatal), Eisenbahner-Sportverein Rot-Weiß Grünberg, TSV Groß-Eichen (Mücke), Förderverein Kindertagesstätte »Kükennest« Greifenstein, Fördergemeinschaft für den Natur- und Vogelschutz Villmar, Förderverein Wetzbachtalschule Nauborn (Wetzlar).
Die Volksbank Mittelhessen hat im vergangenen Jahr insgesamt 1,2 Millionen Euro an gemeinnützige Zwecke gespendet. In neun Förderwettbewerben wurden 800 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen bedacht. 60 Defibrillatoren wurden übergeben und können künftig in der Region Leben retten. Zudem wurden unter anderem 4000 Bäume gepflanzt, um den vom Klimawandel geplagten mittelhessischen Wald zu stützen.
Die Förderung erfolgt durch die regelmäßige Ausschreibung von Wettbewerben. Teilnehmer können konkrete Projekte und Ideen aus den Bereichen Sport, Bildung, Kultur und Soziales einreichen.