- 0 Kommentare
- Weitere
Heute um 20.15 Uhr im Zweiten
„Weihnachtstöchter“ (ZDF): Handlung, Darsteller und Drehorte des TV-Films
Das ZDF zeigt am heutigen Montag (14.12.2020) erstmals „Weihnachtstöchter“. Die Komödie dreht sich um drei zankende Schwestern, ihr Erbe und – natürlich – Weihnachten.
- Heute zur Primetime ab 20.15 Uhr läuft im ZDF die Erstausstrahlung „Weihnachtstöchter“.
- Die Familien-Komödie, die zur Adventszeit spielt, ist prominent besetzt.
- Wir geben einen Überblick zu Handlung, Darstellern und Drehorten von „Weihnachtstöchter“.
Es weihnachtet in Deutschland. Zehn Tage vor Heiligabend schickt das ZDF am heutigen Montagabend (14.12.2020) ab 20.15 Uhr eine Familien-Komödie an den Start. „Weihnachtstöchter“ lebt dabei vor allem von seinem starken Ensemble, das sich im Film erstmal zusammenraufen muss – denn der beginnt denkbar tragisch.
„Weihnachtstöchter“ (ZDF): Das ist die Handlung der Familien-Komödie
Gleich zu Anfang von „Weihnachtstöchter“ stirbt der Vater der Titelheldinnen bei einem Autounglück. Als Johann König auf der Landstraße eine Gans vors Auto gerät, steigt er in die Eisen. Das Tier überlebt, König nicht. Schreckliche Nachrichten so kurz vorm Fest für die Patchwork-Familie des Großbäckerei-Besitzers, der drei Töchter von drei verschiedenen Müttern hinterlässt. Und so treffen sich Diana, Katarina und Regina kurz nach der Beerdigung beim Notar zur Testamentseröffnung. Doch in dem Papier steht nur ein Satz: „Streitet Euch nicht“. Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen: Dieser fromme Wunsch geht zunächst natürlich nicht in Erfüllung.
Die Erstgeborene Regina beansprucht das Erbe für sich allein, während Ehemann Roger heimlich in der Villa des Toten nach versteckten Schätzen sucht. Diana hält das meiste für unnötigen Krempel, will aber auch nicht leer ausgehen. Und Katarina muss sich nebenbei noch um ein nahezu stummes Waisenmädchen namens Amanda kümmern, das als plötzlicher Weihnachtsüberraschungsgast auftaucht. Wirft man noch einen unglücklichen Weihnachtsmann, den Geister-Vater, ein wunderschönes altes Mercedes Coupé, die besorgte Bäckerei-Belegschaft und das Festessen (ironischerweise Gänsebraten) in den ZDF-Topf, hat man das Rezept für reichlich Irrungen und Wirrungen zum Fest der Feste.
„Weihnachtstöchter“ (ZDF): Das sind die Darsteller des TV-Films
Autor und Regisseur von „Weihnachtstöchter“ ist Rolf Silber (67, „Alles Verbrecher - Leiche im Keller“), der die Komödie geschrieben und mit ernsten Untertönen inszeniert hat. Sein Anker sind die drei Protagonistinnen und die prominenten Nebendarsteller. Zum einen wäre da in der Rolle der Regina die Film- und Serienschauspielerin Gesine Cukrowski. Die 52-Jährige gehört nicht erst seit ihrer Paraderolle als Gerichtsmedizinerin in „Der letzte Zeuge“ zu den bekanntesten deutschen Fernseh-Gesichtern. Ihr Schwestern verkörpern Elena Uhlig als Katarina und Felicitas Woll als Diana.
Uhilg hat sich vom „Traumschiff“ über „Tatort“ bis zur „Soko“-Reihe schon durch fast alle größeren ARD- und ZDF-Produktionen gespielt. Felicitas Woll kennen viele noch aus der Kult-Serie „Berlin, Berlin“, zuletzt stand sie für die Verfilmung der „Taunus-Krimi“-Reihe vor der Kamera. Ihr zur Seite stehen „Taunus-Krimi“-Kollege Tim Bergmann, der preisgekrönte Film-Veteran Peter Lerchbaumer (u.a. Frankfurter „Tatort“) und Film, Serien- und Theaterdarsteller Maximilian von Pufendorf, der jüngst in der Erfolgsserie „Charité“ zu sehen war.
Rolle | Darsteller und Darstellerinnen |
Regina | Gesine Cukrowski |
Katarina\t | Elena Uhlig |
Diana\t | Felicitas Woll |
Thomas\t | Tim Bergmann |
Johann König\t | Peter Lerchbaumer |
Roger | Max von Pufendorf |
Weihnachtsmann\t | Antonio Putignano |
Ewa | Natalia Bobyleva |
Amanda\t | Yuna |
Pressburg | Hartmut Volle |
Korenke | Rainer Ewerrien |
„Weihnachtstöchter“ (ZDF): Drehorte der Adventskomödie
„Weihnachtstöchter“ ist eine ZDF-Auftragsproduktion der U5 Filmproduktion GmbH. Gedreht wurde in Frankfurt und Umgebung Zu sehen ist unter anderem der nahe Taunus. (red/dpa/ag)