„Breisgau: Bullenstall“ heute: Fortsetzung, Schauspieler, Drehorte, Handlung des ZDF-Krimis

Mit „Bullenstall“ läuft heute Abend im ZDF ein Kriminalfall für Tanja Wilken und Dennis Danzeisen Wird der „Breisgau“-Krimi zur Reihe mit weiteren Folgen?
Freiburg – Heute Abend startet mit „Bullenstall“ um 20.15 Uhr im ZDF eine neue Reihe: die „Breisgau“-Krimis. Parallel dazu finden derzeit schon die Dreharbeiten für den zweiten Teil statt. Was erwartet die Zuschauer in der neuen Krimi-Serie? Wir werfen vorab einen Blick auf das Besondere am Polizeirevier Freiburg-Süd, die Drehorte und die Fortsetzung.
Der Auftakt der „Breisgau“-Krimireihe im ZDF: Die Handlung
Mit „Bullenstall“ läuft heute Abend der sogenannte Pilotfilm der „Breisgau“-Krimireihe um 20.15 Uhr im ZDF. In dieser Folge tritt Kriminalhauptkommissarin Tanja Wilken ihre neue Stelle in Freiburg an. Der Grund für ihren Wechsel von Rostock in das 900 km entfernte Freiburg: Sie braucht Abstand von ihrer Familie. Was sie nicht weiß, in ihrem neuen Revier spielen Familienbande eine wesentliche Rolle. Und bereits in ihrem ersten Fall muss Wilken eine schwierige Entscheidung treffen.
Silke Bär ist das erste Opfer in den „Breisgau“-Krimis. Bär war Journalistin und kurz vor ihrem Tod mit der Recherche von zwei brisanten Themen beschäftigt. Zum einen ging es um eine Dentalfirma, zum anderen um eine Story über verdächtige Vorgänge im Polizeirevier Freiburg-Süd. Also in genau dem Revier, das nun in dem Mordfall ermittelt und Wilkens neue Arbeitsstelle sein soll. Wird Wilken sich dort einfinden oder bekommt sie Probleme mit ihren neuen Kollegen?
Eine ungewöhnliche Polizei im „Breisgau“-Krimi (ZDF): der Danzeisens-Clan à la Robin Hood 2.0
Was Tanja Wilken bei ihrer Bewerbung für die neue Stelle als Kriminalhauptkommissarin wohl nicht klar war, aber zu einem Problem für sie werden könnte: Die Mehrheit der Polizeibeamten im Revier Freiburg-Süd ist miteinander verwandt oder verschwägert. Das Revier wird von Revierleiterin Dorothea Danzeisen angeführt und deren Neffe Dennis Danzeisen ist Wilkens Ermittlungspartner. Auf der einen Seite wird Wilken im Team herzlich empfangen und fühlt sich dort wohl. Auf der anderen Seite befürchtet sie, dass an den Vorwürfen von Bär etwas dran ist.
Die Danzeisens wirtschaften wohl nicht in die eigene Tasche, aber sie sollen von den kriminellen Reichen nehmen und es den Bedürftigen geben. Quasi Polizisten als Robin Hood. Aber geht denn sowas? Die Polizistin in Tanja Wilken sagt: Auf gar keinen Fall! Die Tanja Wilken in der Polizistin sagt: Wie, wenn nicht so? Für welche Stimme wird sich die Kommissarin entscheiden? Sieht sie in ihrem neuen Partner Dennis einen Freund oder einen Feind? Nebenbei ist Dennis Danzeisen an Tanja Wilken nicht nur kollegial interessiert. All diese Fragen werden nicht nur im ersten Fall behandelt. In einem Interview mit den Schauspielern gibt das ZDF einen kleinen Ausblick auf die Thematik der künftigen Teile.
So sollen in der zweiten Folge Kunst, Kind und Kriminalität eine große Rolle spielen. Wiederkehrende Themen sind auch Familie, Vertrauen und die Frage, ob Tanja angekommen ist. Zudem werde näher auf den Clan der Danzeisens eingegangen. Es soll erklärt werden, warum sie so sind, wie sie sind und wie ihr „Geschäft“ funktioniert. Und über diesen, die Episoden übergreifenden Fragen, steht im zweiten Teil natürlich auch ein Fall: Es geht um ein Pflegekind, das seine kriminellen Eltern zurückholen wollen.
Die Drehorte des zweiten Teils des „Breisgau“-Krimis im ZDF
Da die neue ZDF-Krimireihe „Breisgau“ in Freiburg angesiedelt ist, wird dort auch entsprechend viel gedreht – doch nicht nur. So wurde für „Bullenstall“ zudem in München und Umgebung gedreht. Für den noch unbetitelten zweiten Teil finden seit dem 04.10.2021 Dreharbeiten statt. Aus einem Bericht der Aichacher Zeitung ist bekannt, dass auch für den zweiten „Breisgau“-Film wieder in der Umgebung von München gedreht wird: in Aichach.
So stellt das Aichacher Krankenhaus im Film das Marienkrankenhaus Freiburg dar. Und noch ein weiterer Drehort aus Aichach ist bekannt. Die „schönster Toilette“ Aichachs, wie es in der Aichacher Zeitung heißt, also die Toilette des TSV. Diese sei im Krimi die Toilette des Vereinsheims in Freiburg. Das lässt Platz für erste Spekulationen für Wilkens zweiten Fall.
Die „Breisgau“-Krimis werden vom Team der Hager Moss Film GmbH im Auftrag des ZDF produziert. Der erste Fall „Bullenstall“ wurde von Oktober bis November 2020 gedreht. Somit passt die Stimmung im Film auch zur Witterung, außerhalb des Fernsehens. Die Dreharbeiten für den zweiten Teil laufen derzeit.
Die Schauspieler der „Breisgau“-Krimis im ZDF
Die Besetzung des zweiten Falls der „Breisgau“-Krimis ist noch nicht bekannt. Doch klar ist, Katharina Nesytowa verkörpert auch dann wieder die Rolle von Kommissarin Tanja Wilken. Die Schauspielerin steht seit 2004 vor der Kamera. Sie hat bereits in vielen Filme, darunter auch einige Krimis, mitgespielt. Zuletzt war sie regelmäßig in den Folgen des ZDF von „SOKO Hamburg“ zu sehen.
An Wilkens Seite steht auch im zweiten Film ihr Partner Dennis Danzeisen, gespielt von Joscha Kiefer. Auch Kiefer sollte eingefleischten Krimi-Fans bestens bekannt sein. So spielte er von 2010 bis 2020, also bis zur Einstellung der Serie, Dominik Morgenstern in der ZDF-„SOKO München“.
Vermutlich werden auch die anderen Danzeisens im zweiten Teil der Reihe wieder mitspielen, schließlich soll der Clan näher thematisiert werden. In „Bullenstall“ gehören die nachfolgenden Personen zum Clan. (smf)
Rolle | Darsteller |
Dorothea Danzeisen | Johanna Gastdorf |
David Danzeisen | Daniel Friedl |
Doreen Danzeisen | Julika Jenkins |
Dominik Danzeisen | Valentin Erb |
Daniel Danzeisen | Rüdiger Klink |