„Tina mobil“ heute in der ARD: Handlung, Darsteller, Drehorte und Hintergrund der neuen Serie

Im Ersten startet heute (22.09.2021) zur Primetime (20.15 Uhr, ARD) die Serie „Tina mobil“. Es ist die Geschichte einer dreifachen Mama, die nicht aufgeben will.
Berlin – Die ARD zeigt am heutigen Mittwochabend (22.09.2021) die ersten beiden Folgen der sechsteiligen Serie „Tina mobil“. Diese erzählt mal komisch, mal traurig die Geschichte einer Frau, die partout nicht aufgeben will – eine Erzählung von Liebe, Kraft, Trotz und Selbstbehauptung mitten in der Großstadt Berlin, in einem Milieu, das selten filmisch beleuchtet wird. Das Erste hat dafür extra an drei Abenden die beste Sendezeit um 20.15 Uhr freigeräumt. Online finden sich bereits Lobeshymnen auf die Miniserie. Wir werfen vor der Ausstrahlung einen Blick auf Handlung, Darsteller, Drehorte und Hintergründe.
„Tina mobil“ heute in der ARD: Das ist die Handlung der Mini-Serie
„Man kann alles schaffen, was man will. Alles. Und wenn man es nicht schafft, hat man es eben nicht genug gewollt.“ Das ist Tinas Maxime. Die hält sie am Leben. Seit 20 Jahren arbeitet Tina Sanftleben für den Zollerich und verkauft in dessen Bäckermobil Brötchen im Norden von Berlin – in den Landkreisen Barnim, Märkisch-Oderland und Oberhavel. An den Orten, wo es sonst keinen Bäcker oder Konsummarkt gibt. Doch ihr wird gekündigt. Dabei hat Tina drei Kinder, die sie alleine durchbringen muss. Ihren „Alten“ Harry hat sie rausgeschmissen. Einen Säufer braucht sie nicht. Außerdem hat Tina für alle ihre Kinder einen Plan, die sollen es schließlich mal besser haben – aber ob die drei das auch so wollen?
Tina wäre jedenfalls nicht Tina, wenn sie nach der Kündigung einfach aufgeben würde. Sie hat auch da eine Idee: „Ick mach ma‘ selbstständig“, sagt sie sich, und fährt ihre alte Tour mit den Brötchen von der Konkurrenz. Denn backen kann die Berlinerin nicht, aber sie ist eine gute Verkäuferin. Und damit ihr alter Chef ihr nicht in die Quere kommt, fährt sie einfach fünf Minuten früher los – in ihrem „Tina mobil“. Kann Tinas Plan einfach so gelingen?
„Tina mobil“ heute um 20.15 Uhr in der ARD: Zur Produktion und dem Drehbuch der Mini-Serie
Die Idee zur Serie „Tina mobil“ kam Drehbuchautorin Laila Stieler durch den morgendlichen Brötchenkauf bei einem Bäckerwagen bei ihr im Ort, wie sie in einem Interview des rbb erzählt. Für ihr Drehbuch ist sie selbst ein paar Mal im Brötchenmobil mitgefahren. Stieler ist unter anderem für den Film ‚Gundermann‘ bekannt. Die Serie „Tina mobil“ wurde vom 15.09.2020 bis 03.12.2020 in Berlin und Brandenburg gedreht.
Als Drehorte in Brandenburg bekannt sind Bernau, Ahrensfelde und Werneuchen aus dem Landkreis Barnim, Oranienburg im Landkreis Oberhavel sowie Beiersdorf-Freudenberg, Falkenberg und Altlandsberg im Märkisch-Oderland. Dort fährt Tina ihre Brötchentour. Da sie mit ihren Kindern in Ostberlin wohnt, hat der Dreh unter anderem in Weißensee im Stadtteil Pankow stattgefunden. X Filme Creative Pool GmbH hat die Serie „Tina mobil“ im Auftrag des rbb produziert.
Die Schauspieler der Mini-Serie „Tina mobil“ in der ARD
Gabriela Maria Schmeide schlüpft in die Rolle von Tina Sanftleben und ist begeistert: „Ich habe das Drehbuch gelesen und mich sofort darin verliebt. Es sind so viele Facetten, die für Tina aufgerufen werden müssen, und nicht nur sympathische. Das finde ich genial.“ Die Schauspielerin ist selbst im Osten Deutschlands aufgewachsen. Ursprünglich wollte sie Medizin studieren, was ihr durch die DDR verwehrt worden ist. Dadurch kam sie zum Theater und ist heute als Schauspielerin in Deutschland bekannt. 2020 erhielt Schmeide für ihre Nebenrolle als Sozialarbeiterin im Film „Systemsprengerin“ den Deutschen Filmpreis.
Alexander Hörbe spielt Tinas Ex-Mann Harry. Hörbe ist seit 1999 als Filmschauspieler bekannt. Im Fernsehen war unter anderem bereits häufiger im „Tatort“ zu sehen. Tinas Kinder werden von Runa Greiner (Carolin), Fine Sendel (Julia) und David Ali Rashed (Felix) gespielt. Greiner ist vielen Zuschauern unter anderem aus der Kinofilm-Reihe „Fack ju Göhte“ bekannt. Sendel spielte bereits in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit. Rashed steht seit seinem 14. Lebensjahr vor der Kamera und ist vielen Netflix-Guckern als eine der Hauptrollen aus „Tribes of Europa“ vertraut.
Die weiteren Rollen im Überblick:
Rolle | Darsteller |
Iris | Steffi Kühnert |
Jurek Kowalski | Max Hopp |
Belinda | Anne-Kathrin Gummich |
Safaa | Margarita Breitkreiz |
Frau Eisenherz | Ursula Werner |
Frau Kunze | Monika Lennartz |
Doris | Carmen-Maja Antoni |
Herr Rakow | Axel Werner |
Prinz Eisenherz | Christian Steyer |
Frau Reschke | Ute Lubosch |
Frau Hinz | Birgit Berthold |
Und andere.
Die nächsten drei Wochen kann man den Alltag von Tina in „Tina mobil“ im „Film Mittwoch im Ersten“ miterleben. Heute Abend (22.09.21) startet um 20.15 Uhr die erste Folge in der ARD. Direkt im Anschluss wird die zweite Folge ausgestrahlt. Alle sechs Folgen sind bereits in der ARD-Mediathek für die nächsten sechs Monate abrufbar.