„Tatort: Masken“ heute in der ARD: Inhalt, Kritiken, Drehorte und Schauspieler

Das Erste strahlt heute (Sonntag, 28.11.2021) eine neue „Tatort“-Episode aus. Worum geht es in „Masken“? Wo spielt der ARD-Film, wer macht mit? Und wie sind die Kritiken?
Dortmund – Exzentriker folgt auf Exzentriker: Nachdem vor eine Woche der kauzige „Tatort“-Kommissar Felix Murot (alias Ulrich Tukur) in Frankfurt ermittelte, dürfen jetzt der bärbeißige Peter Faber (alias Jörg Hartmann) und sein Team aus Dortmund ran. „Masken“ heißt die neue Episode der Krimi-Kult-Reihe, die heute (Sonntag, 28.11.2021) ab 20.15 im Ersten läuft. Es geht um den Tod eines Kollegen – und um Sex. Lohnt es sich, für den neusten „Tatort“ die ARD einzuschalten? Wir machen den Schnellcheck zu Inhalt, Schauspielern, Drehorten und Kritiken.
„Tatort“ heute (28.11.2021) in der ARD: Inhalt und Handlung von „Masken“ im Überblick
Warum musste Nicolas Schlüter sterben? Anfangs scheint diese Frage in „Masken“ noch ein undurchsichtiges Rätsel zu sein. Der 28-jährige Streifenpolizist wird auf seiner Jogging-Runde von einem Auto überfahren. Es war wohl Mord, aber ein Motiv oder gar Verdächtige gibt es nicht. Schlüter war beliebt auf seiner Dortmunder Polizeiwache, hatte gute Freunde, Frau Simone ist schwanger mit dem ersten Kind. Als die „Tatort“-Kommissare aber ein Notizbuch in einem angemieteten Apartment finden, bröckelt die Fassade. Gleich 28 Frauennamen finden sich in dem Büchlein.
So manchen ARD-Zuschauer dürfte „Masken“ erstmals mit dem Begriff „Pick-up-Artist“ bekannt machen. Das sind Männer, die es sich zum Ziel gemacht haben, möglichst viele Frauen aufzureißen. Einer, der diese „Kunst“ lehrt, ist der Zahnarzt Dr. Johannes Oberländer – mit ihm stand Mordopfer Schlüter offenbar in engem Kontakt. Das „Tatort“-Team um Peter Faber und Martina Bönisch beginnt, ein komplexes Beziehungsgeflecht im Polizei-Kollegium zu entwirren – und muss sich dabei auch mit dem eigenen Gefühlschaos herumschlagen.

„Tatort“ heute (28.11.2021) in der ARD: Drehorte und Produktion von „Masken“ im Überblick
Die neue „Tatort“-Episode „Masken“ spielt in Dortmund. Gedreht wurde im Spätsommer 2020 in der westfälischen Stadt, ihrer Umgebung und in Köln. Eine wichtige Rolle spielt das Polizeirevier im Dortmunder Stadtteil Hörde. Federführend für die Dreharbeiten war eine ARD-Tochter: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Regie führte Ayşe Polat, für die es der erste Film der „Tatort“-Reihe war, nicht aber der erste Krimi. Seit 2018 inszenierte die Filmemacherin mehrere Episoden der beliebten Serie „Der Staatsanwalt“. Das Buch für „Masken“ stammt aus der Feder von Arnd Mayer und Claudia Matschulla (beide u.a. „Bettys Diagnose“). An der Kamera stand Aljoscha Hennig.
„Tatort“ heute (28.11.2021) in der ARD: Die Schauspieler von „Masken“ im Überblick
Seit neun Jahren spielt Ruhrpott-Original Jörg Hartmann den „Tatort“-Kommissar Peter Faber. In „Masken“ bekommt der eigenbrötlerische Charakter seine erste Liebesszene überhaupt spendiert. Außerdem treibt ihn noch etwas anderes um, wie Schauspieler Hartmann der ARD erzählte: „Schlimmste Eifersucht!“ Denn seine von Anna Schudt gespielte Kollegin Martina Bönisch, mit der Faber eine komplizierte Zuneigung verbindet, hat einen neuen Liebhaber. Zwischen den Dortmunder Ermittlern steht seit jeher viel Unausgesprochenes. Ob sich das mit dem neuesten Film ändert? Hartmann (52, u.a. „Weissensee“ ) und Schudt (47, u.a. „Klassentreffen“) kommen beide vom Theater und sind heute gefragte TV-Darsteller. Noch recht neu im Ensemble ist Stefanie Reinsperger, die mit Hauptkommissarin Rosa Herzog eine wichtige Nebenrolle übernimmt.
Charakter | Schauspielerin oder Schauspieler |
---|---|
Peter Faber | Jörg Hartmann |
Martina Bönisch | Anna Schudt |
Rosa Herzog | Stefanie Reinsperger |
Jan Pawlak | Rick Okon |
Dr. Greta Leitner | Sybille J. Schedwill |
Sebastian Haller | Tilmann Strauß |
Kathrin Steinmann | Anne Ratte-Polle |
Jessica Steinmann | Michelle Barthel |
Paul Lohse | Jonas Friedrich Leonhardi |
Simone Schlüter | Kyra Sophia Kahre |
Dr. Johannes Oberländer | Simon Böer |
Nicolas Schlüter | Daniel Kötter |
Klaus Wildner | Oliver Reinhard |
„Tatort“ heute (28.11.2021) in der ARD: Die Kritiken zu „Masken“ im Überblick
- Für den „Spiegel“ fällt Autor Christian Buß ein hartes Urteil über „Masken“. Nur drei von zehn möglich Punkten vergibt er an den neuen „Tatort“, der nach seinem Empfinden „im Tonfall seine Treffsicherheit und in der Dramaturgie seine Zielsetzung verliert“.
- In der Frankfurt Rundschau kommt der „Tatort: Masken“ etwas besser weg*. Der Film „staple zwar Klischees“, befindet Judith von Sternburg, aber sonst werde die Regisseurin mit dem „lakonischen Ton“ der Dortmunder „äußerst überzeugend fertig“.
- Beim Hörfunk-Kanal „SWR3“ holt „Masken“ vier von fünf möglichen Punkten. Laut Autor Michael Haas drei trotz der Längen im Mittelteil und drei für „das echte, kantige, wirkliche Leben“, das „gekonnt und mit viel Liebe“ darstellet werde.
- Auch der „Stern“ kommt zur Überzeugung, dass es sich lohnt, heute das Erste einzuschalten. Insbesondere wer Faber mag, bekomme eine „neue, fast schon unbeschwerte und gefühlvolle Seite“ zu sehen.
*giessener-allgemeine.de und fr.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.