Neue Staffel von „Babylon Berlin“: Komparsen-Casting - Diesen Look müssen die Teilnehmer mitbringen

Bald soll die vierte Staffel der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ gedreht werden. Eine Casting-Agentur sucht dafür nun Komparsen - doch die müssen einen ganz bestimmten Look mitbringen.
- Im Frühjahr und Sommer 2021 wird die vierte Staffel von „Babylon Berlin“ gedreht.
- Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten führen erneut die Regie.
- Die Agentur „Filmgesichter“ sucht nun Komparsen für die Serie, doch nicht jeder kann sich bewerben.
Wer schon immer mal an einem Filmset vor der Kamera stehen wollte, hat nun die Chance dazu. Zwar sollen die neusten Folgen der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ frühestens 2022 ausgestrahlt werden, trotzdem beginnen demnächst die Dreharbeiten zur vierten Staffel. Im Frühjahr und Sommer diesen Jahres soll wieder für die, übrigens, teuerste deutsche Serie aller Zeiten gedreht werden - dazu sucht die Agentur „Filmgesichter“ nun 2000 Komparsen. Sowohl Frauen als auch Männer werden gesucht, leider können sich nur Personen bewerben die in Berlin oder Brandenburg wohnhaft sind.
Neben Drehtagen stünden nämlich, laut der Agentur, auch Kostümproben und Tests an. Da Fahrtkosten nicht erstattet würden, mache eine Bewerbung nur dann Sinn, wenn man aus dem Gebiet komme in dem auch gedreht wird. Doch leider kann sich auch nicht jeder Berliner oder Brandenburger bewerben, die Kandidaten müssen einen gewissen Look mitbringen. Doch wie dürfen die Bewerber aussehen?
„Babylon Berlin“: Komparsen-Casting zur neuen Staffel läuft
Auf ihrer Website schreibt die Agentur „Filmgesichter“ zum einen vor, welche Altersklassen von Komparsen überhaupt gesucht werden. Es werden vor allem Männer zwischen 18 und 50 gesucht, da die Agentur bereits sehr viele männliche Darsteller über 50 in ihrer Kartei habe die sie anfragen kann. Weibliche Komparsen werden hingegen in allen Altersklassen gesucht, vorausgesetzt natürlich sie kommen aus Berlin oder der Umgebung. Doch auch für das Aussehen der Kandidaten gibt die Casting-Agentur strenge Anforderungen vor.
Da „Babylon Berlin“ in den 1920er Jahren und Anfang der 30er spielt, dürften die Männer nicht größer als 1,85 Meter sein. Am Drehtag müssten die Herren glatt rasiert sein. Bärte seien gänzlich unerwünscht, es sei denn ein älterer Mann trüge einen Vollbart. Jeder Mann muss bereit sein, seine Haare in einen sogenannten Fasson-Schnitt schneiden zu lassen. Den könne er von der Maskenabteilung erhalten, ein Haarschnitt wird zusätzlich mit 20 Euro Gage vergütet. Bei einem Fasson-Schnitt sind die Haare im Nacken und an den Seiten am kürzesten und werden nach oben hin kontinuierlich länger.

„Babylon Berlin“: Diese Anforderungen müssen Komparsen erfüllen
Frauen sollten keine langen Haare haben, da ein Pagenschnitt oder der Bubikopf die Frisur der damaligen Zeit war. Daher werden verstärkt weibliche Darsteller mit kinnlangen Haaren oder kürzer gesucht. Wer lange Haare hat und trotzdem am Dreh mitwirken möchte, kann sich einen zeitgemäßen Haarschnitt von der Maske verpassen lassen. Eines ist dabei jedoch ganz wichtig, die Haare der Frauen dürften weder gefärbt noch getönt sein.
Überhaupt, so schreibt die Agentur, würden nur Komparsen besetzt werden die optisch in die Zeit der 20er und 30er Jahre passen würden. Alle Bewerber, egal ob männlich oder weiblich, dürften keine gefärbten Haare oder Strähnchen haben. Auch Undercut-Frisuren seien tabu. Des Weiteren könnten keine Darsteller engagiert werden, die Solarium-gebräunt seien oder künstliche Fingernägel, sichtbare Piercings oder Tattoos hätten.
„Filmgesichter“ sucht auch Komparsen, die in irgendeiner Art und Weise versehrt sind. Das seinen, laut Website, beispielsweise Personen mit „Amputationen, Menschen mit körperlichen Fehlbildungen (z.B. verformte Gliedmaßen) und/oder körperlichen Behinderungen“. Auch „ausgemergelt“ aussehende Frauen und Männer oder solche mit „dürren“ Körpern dürften sich bewerben - bei ihnen spiele auch das Alter keine Rolle. Zudem sucht die Agentur Personen mit „gelebten Gesichtern“.
„Babylon Berlin“: So können sich die Komparsen bewerben
Wer bereits bei der Agentur „Filmgesichter“ angemeldet ist, braucht sich nicht erneut anmelden. Jedoch sollten man seine Daten im Profil aktualisieren. Eine Neuanmeldung können Interessierte unter www.filmgesichter.de vornehmen, dazu bräuchte man etwa fünf Minuten Zeit und zwei bis drei aktuelle Bilder. Neben einem aktuellen Selfie ist auch ein Portät-Bild vor einer weißen Wand gewünscht, damit die aktuelle Haarlänge begutachtet werden kann. Neben seiner Handynummer sollte man auch seine Haarlänge, Haarfarbe und weitere Merkmale angeben.
Drehanfragen mit Angaben zu Drehtagen und eventuellen Proben würden in den nächsten Wochen per Mail versandt werden. Für die Drehs müssten die Komparsen sich nicht wochenlang freinehmen, je nach Verfügbarkeit kommen die Darsteller im Frühjahr oder Sommer an ein bis drei Tagen zum Einsatz. Bezahlt werden die Komparsen mit der üblichen Gage, ab 95 Euro/10 Stunden und möglichen Zuschlägen. Haarschnitte und Kostümproben werden gesondert vergütet, Kostüme und Frisuren werden von der Masken- und Kostümabteilung bereitgestellt. Auch die Corona-Pandemie spielt eine Rolle am Set: Es gibt Hygienepläne und die Komparsen müssen Mund-Nasen-Bedeckungen tragen. Ob der ein oder andere Bewerber es dann in die Serie „Babylon Berlin“ geschafft hat, werden Fans wohl frühestens 2022 erfahren.
Wie kann ich die vierte Staffel von „Babylon Berlin“ sehen?
Das Startdatum für die neue Staffel steht noch nicht genau fest, wird jedoch mit frühestens Anfang 2022 benannt. Dann wird die Serie mit Volker Bruch, wie immer, zuerst auf dem Pay-TV-Sender Sky zu sehen sein, einige Monate später in der ARD.
Wer es nicht abwarten kann, oder Nachhol-Bedarf hat: Alle drei bisherigen Staffeln von „Babylon Berlin“ sind noch bis Mai kostenlos in der ARD-Mediathek verfügbar.