- 0 Kommentare
- Weitere
Heute Abend im Ersten
„Liebe ist unberechenbar“ (ARD): Handlung, Drehorte und Schauspieler der Komödie heute
- vonKim Luisa Engelschließen
Heute Abend zeigt Das Erste um 20.15 Uhr den Film „Liebe ist unberechenbar“. Handlung, Drehorte, Produktion und Schauspieler der ARD-Komödie mit Heino Ferch im Überblick.
- Das Erste zeigt heute Abend den Film „Liebe ist unberechenbar“ um 20.15 Uhr.
- Heino Ferch und Tanja Wedhorn spielen die beiden Hauptrollen der ARD-Komödie.
- Forscher Leonard und Café-Besitzerin Judith haben eigentlich nichts gemeinsam und werden doch ein Team.
„Liebe ist unberechenbar“ ist schon der zweite Film mit Heino Ferch und Tanja Wedhorn in den Hauptrollen. Nach dem lustigen Roadmovie „Liebe verjährt nicht“ schlägt der Freitagsfilm heute aber eher ruhigere Töne an und plädiert auf Sensibilität gegenüber verhaltensauffälligen Filmfiguren, wie Leonard eine ist. „Gegensätze ziehen sich an“ heißt es im Volksmund so schön. Doch unterschiedlicher könnten die beiden Charaktere der ARD-Komödie wirklich nicht sein: Ein von Angststörungen geplagter Matheprofessor trifft auf eine lebenslustige Kellnerin. Mehr noch, beide sollen zusammen ein Projekt leiten - ob das gut geht? Ein Überblick zu Handlung, Drehorten, Produktion und Schauspielern von „Liebe ist unberechenbar“.
„Liebe ist unberechenbar“ (ARD): Die Handlung der Komödie
Leonard und Judith könnten unterschiedlicher nicht sein, die beiden haben (fast) nichts gemeinsam. Er ist ein Matheprofessor, der andere Menschen meidet und die Einsamkeit liebt. Sie hingegen genießt es, bei ihrem Job im Campuscafé unter Leuten zu sein und lässt sich auf verrückte Ideen ein. So eine ungewöhnliche Idee hat ihre Affäre Stefan, der sie in den akademischen Betrieb einschleusen will, damit sie weiter in ihrer günstigen Uni-Wohnung bleiben kann - und das, obwohl Judith nie studiert hat.
Kurzerhand schafft Stefan, der PR-Chef der Universität, eine neue Bildungsreihe und verdonnert Leonard dazu, Schüler für die Magie der Zahlen zu begeistern. Der an Angststörungen leidende Professor bekommt für die Präsentation im Klassenzimmer die kommunikative Judith zur Seite gestellt - die wiederum mit Zahlen überhaupt nichts anfangen kann. Leonards berühmter Vater Franz, ein Komiker, soll das Projekt medienwirksam unterstützen. Das geht jedoch mächtig schief: Der draufgängerische Senior macht Späße auf Kosten seines neurotischen Sohnes. Wird das Vorhaben dennoch gelingen?
„Liebe ist unberechenbar“: Drehorte und Produktion des ARD-Films
Gedreht wurde die ARD-Komödie vom 5. August bis zum 3. September 2019 in Berlin, Brandenburg und Umgebung.
„Liebe ist unberechenbar“ ist eine Produktion der „Moviepool“ im Auftrag von ARD Degeto für die ARD. Die Regie führte Ingo Rasper, der vorwiegend Fernseh- aber auch Kinofilme dreht und sein Spielfilmdebüt 2007 mit „Reine Geschmackssache“ gab. Das Drehbuch stammt von Jörg Lühdorff, der Regisseur und Autor machte schon zwei Fernsehfilme für die Krimi-Reihe „Ein starkes Team“. Lühdorff hat für seine diversen Arbeiten, die unter anderem auch Werbespots enthalten, bereits viele Preise gewonnen.
„Liebe ist unberechenbar“ (ARD): Die Schauspieler der Komödie
Heino Ferch spielt in „Liebe ist unberechenbar“ die Rolle des Matheprofessors mit Handicap. Ferch ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler und wirkte bereits in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit. Seine Karriere startete der Bremerhavener am Theater in Berlin, Ende der 1980er Jahre wechselte er von der Bühne vor die Kamera. Der Durchbruch gelang Ferch 1997 im Kinofilm „Comedian Harmonists“ und als Skilehrer in Tom Tykwers „Winterschläfer“. Zu seinen berühmtesten Filmen zählen „Lola rennt“ von 1998 und „Der Untergang“ von 2004. Heino Ferch war zuletzt mitunter im Krimi „Die Spur der Mörder zu sehen.
Tanja Wedhorn gibt die lebenslustige Kellnerin Judith Kreuzer. Ihren Durchbruch feierte die Schauspielerin aus Witten mit der Hauptrolle in der ersten deutschen Telenovela „Bianca - Wege zum Glück“ in 2004. Danach spielte sie in zahlreichen Fernsehfilmen mit, oft in romantischen Komödien. Zuletzt sah man sie in der sechsteiligen ZDF-Fernsehserie „Fritzie – Der Himmel muss warten“.
Michael Gwisdek stand in der ARD-Komödie als Leonards draufgängerischer Vater Franz in seiner letzten Rolle vor der Kamera: Der 78-Jährige starb im September 2020 nach kurzer schwerer Krankheit. Genauso wie Ferch startete er seine Karriere an der Volksbühne Berlin, sein Durchbruch im Film gelang ihm 1983 mit „Olle Henry“. Im wiedervereinigten Deutschland wurde er vor allem in seinen Rollen in „Good Bye, Lenin!“ in 2003 und „Oh Boy“ in 2012 bekannt. In weiteren Rollen in „Liebe ist unberechenbar“ sind, unter anderem, zu sehen:
Rolle | Schauspieler |
Prof. Leonard Damovsky | Heino Ferch |
Judith Kreuzer | Tanja Wedhorn |
Franz Damovsky | Michael Gwisdek |
Stefan Bach | Knut Berger |
Dekanin Frau Schuhmann | Karen Böhne |
Frau Helsing | Evelyn Marwehe |
Techniker | Enrico Dallmann |
Kellnerin Caro | Karoline Teska |
Frau Brandner | Christiane Ziehl |
Redakteur | Jan Hasenfuß |
Wann ist „Liebe ist unberechenbar“ zu sehen?
Das Erste zeigt die Komödie heute Abend um 20.15 Uhr. Schon vorab ist der Film in der ARD-Mediathek verfügbar, wo er bis 15.04.2021 online bleibt.
Für Fans des Darsteller-Duos: Auch der erste Film „Liebe verjährt nicht“mit Heino Ferch und Tanja Wedhorn ist in der ARD-Mediathek verfügbar.