Heute wieder kein „Tatort“ in der ARD? Das ist die Alternative für Krimi-Fans

Das Erste pausiert am Sonntag (12.09.2021) die „Tatort“-Ausstrahlungen für eine Wahlsendung. Wann geht es weiter? Und gibt es eine Alternative für Fans?
Berlin – Schon wieder kein „Tatort“ heute? Der Blick ins Fernsehprogramm dürfte viele Fans der Kult-Krimis am Sonntag (12.09.2021) enttäuschen. Das Erste pausiert seine Erfolgsreihe, die erst Ende August furios aus der Sommerpause zurückgekommen war, ein weiteres Mal. Musste sich das Publikum vergangene Woche mit dem „Polizeiruf“ „begnügen“, blicken einem heute die Gesichter von Armin Laschet (CDU), Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD) aus der TV-Zeitschrift entgegen.
ARD und ZDF übertragen parallel ab 20.15 Uhr das Triell, also die große Debatte zum Kampf ums Kanzleramt, der bei der Bundestagswahl am 26. September entschieden wird. Die beiden Kandidaten und die Kandidatin stellen sich eineinhalb Stunden live den Fragen von ARD-Chefredakteur Oliver Köhr und ZDF-Moderatorin Maybrit Illner. Nach und vor dem Triell wollen die öffentlichen rechtlichen Sender die Debatte zudem ausführlich aufarbeiten.
Kein „Tatort“ heute in der ARD – aber dafür im WDR
Wer nicht auf seinen Sonntagskrimi verzichten will, muss auf die dritten Programme ausweichen. Der WDR strahlt heute ab 20.15 Uhr eine alte „Tatort“-Folge aus. In „Familien“ ermitteln die beiden Kölner TV-Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk zu einem Mord auf einem Junggesellenabschied. Überraschenderweise entwickelt sich daraus aber ein Entführungsfall – und damit ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Film ist von 2018, die Kritiken damals waren durchwachsen.
Im Ersten wird die nächste neue „Tatort“-Folge in einer Woche (19.09.2021, 20.15 Uhr) zu sehen sein. Erneut sind es Ballauf und Schenk, auf die sich das Fernsehpublikum freuen darf. „Der Reiz des Bösen“ heißt ihr brandneuer Fall, in dem die Frau eines Gewaltverbrechers getötet wird. Schon in der Folgewoche steht aber die nächste „Tatort“-Pause auf dem Plan. Am Sonntag (26.09.2021) findet die Bundestagswahl statt. Zur besten Sendezeit könnte dann bereits klar sein, wer Deutschlands neuen Regierungschef stellt. (ag)