- 0 Kommentare
- Weitere
TV-Infos
„Böse Wetter“: Drehort, Schauspieler, Handlung zum ARD-Film heute mit Götz George
- vonFlorian Dörrschließen
Das Erste zeigt am Mittwoch (07.10.2020) um 20.15 Uhr das TV-Drama „Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit“. Die wichtigsten Infos zu Drehorten, Besetzung und Handlung im Überblick.
- ARD zeigt heute „Böse Wetter“ mit Götz George.
- Verschiedene Drehorte im Harz: Szenen werden zu fiktivem Ort Buchenrode zusammengesetzt.
- Infos zu Schauspielern, Drehorten und Inhalt im Überblick.
Lange war er nicht mehr hier gwesen: Doch nun führt der Beruf, ein besonderer Auftrag, den profilierten Geophysiker Dr. Leonard Gehra (Matthias Koeberlin) zurück nach Buchenrode. Sein – fiktiver – Geburtsort liegt in einer Bergbauregion nahe der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze im Harz. Hier soll Dr. Leonard Gehra helfen, eine Mine wieder rentabel zu machen. Geld warf sie zuletzt keines mehr ab.
Doch der Chef vor Ort, Friedrich Türnitz (Götz George , will an seinen alten Methoden festhalten. Mitarbeiterin Kathrin Renneberg (Catherine Bode) jedoch setzt sich dafür ein, den gefragten Geophysiker zurate zu ziehen und mit seinen Robotern in stillgelegten Schächten nach Silber zu suchen.
Die Arbeit von Dr. Leonard Gehra würde bedeuten, dass ein seit Jahrzehnten gesperrter Stollen unter dem Hohberg wieder geöffnet wird. Daran hat der Minen-Chef Friedrich Türnitz offenbar überhaupt kein Interesse. Doch nun verfolgt der hinzugezogene Geophysiker die Sache mit Nachdruck. Was den Job für ihn speziell macht: Genau hier kam vor Jahren auch sein Vater bei einem Grubenunglück ums Leben.
„Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit“ (heute/ARD): Die Schauspieler
Im Jahr 2016 starb Götz George in Hamburg. Zuvor drehte der Schauspieler, der als Horst Schimanski im „Tatort“ genauso wie in „Schtonk!“ oder „Der Totmacher“ große Erfolge feierte, mit „Böse Wetter“ seinen letzten TV-Film. Er spielt den Minen-Chef Friedrich Türnitz. Eine Art Gegenspieler gibt in Leonard Gehra der Schauspieler Matthias Koeberlin. Er ist unter anderem aus den Krimi-Reihen „Kommissar Marthaler“ und „Die Toten vom Bodensee“ bekannt. Die Besetzung im Überblick.
Rolle | Darsteller |
---|---|
Leonard Gehra\t | Matthias Koeberlin |
Friedrich Türnitz\t | Götz George |
Kathrin Renneberg\t | Catherine Bode |
Nina Bastian\t | Liane Forestieri |
Herder | Joachim Nimtz |
Bartels | Sven Kramer |
Kalle\t | Alexander Becht |
Heitmann | Daniel Flieger |
Ilona Gehra\t | Gudrun Landgrebe |
Susanne Türnitz\t | Alexandra von Schwerin |
Valentin Türnitz\t | Claudio Schulte |
Erich Renneberg\t | Bernd Birkhahn |
Kudella\t | Rainer Reiners |
Huhs | Michael Tregor |
Heinz Borowski\t | Michael Hanemann |
Peetz\t | Ernst-Georg Schwill |
Pfarrer | Ferdinand Grözinger |
Koemann | Richard Gonlag |
„Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit“ (heute/ARD): Die Drehorte
Der ARD-Film „Böse Wetter“ spielt in Buchenrode an der früheren deutsch-deutschen Grenze. In Wahrheit existiert der Ort im Harz nicht. Tatsächliche Drehorte waren Elend, Elbingerode, Braunlage, Schierke und die Stadt Bad Harzburg. Szenen aus den einzelnen Orten wurden schließlich zum fiktiven Drehort Buchenrode zusammengesetzt. Prägend für den Film sind auch die Untertage-Szenen. Auch hier wurde das Team bei der Suche nach geeigneten Drehorten im Harz fündig: So wurden die historische Grube Roter Bär in St. Andreasberg und die Tagesanlagen des Wiemannsbuchtschachts der Grube Bad Grund für Aufnahmen genutzt.