Wetzlarer Teams siegten beim Fußball und beim Streetball
Wetzlar (pm). Zahlreiche Sportbegeisterte waren am Pfingstwochenende in Wetzlar dabei, als rund 300 Kinderdorf-Kinder beim großen Turnier der Kinderdörfer um Pokale und Urkunden wetteiferten.
Wetzlar (pm). Zahlreiche Sportbegeisterte waren am Pfingstwochenende in Wetzlar dabei, als rund 300 Kinderdorf-Kinder beim großen Turnier der Kinderdörfer um Pokale und Urkunden wetteiferten. »Der 12. KIDO-Cup war ein Fest der Begegnung unter dem Dach des Sports«, bilanzierte Dr. Wolfram Spannaus, Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs Wetzlar, das Gastgeber der Veranstaltung war. »Die Stimmung unter den zahlreichen Teilnehmern und Besuchern war sehr gut, das Wetter hat mitgespielt, und es sind viele neue Kontakte und Freundschaften entstanden.«
Nachwuchssportler zwischen sechs und 17 Jahren aus Kinderdörfern unterschiedlicher Träger und Bundesländer trafen sich am Samstag und Sonntag im Albert- Schweitzer-Kinderdorf und auf dem Sportplatz Brühlsbacher Warte, um Fußball und Streetball zu spielen, beim Großkickerturnier anzutreten und einen Grillabend gemeinsam zu verbringen. Es ging auch um alltägliche Sorgen und Nöte. Wegen familiärer Probleme leben die Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern in »Kinderdorffamilien«.
Insgesamt 70 Teams aus 17 Kinderdörfern konkurrierten in den unterschiedlichen Disziplinen und Altersgruppen. Bei den Fußballern ab 14 Jahren hatten die Gastgeber die Nase vorn - vor den Teams aus Würzburg und Fulda. Die Streetball-Sieger kommen ebenfalls aus Wetzlar: Mit knappem Abstand vor den Teams vom Kinderdorf Barntrup und Kinderdorf Irschenberg sicherten sich die Ballkünstler des Gastgebers in der Altersgruppe der bis 13-Jährigen den ersten Platz. Bei den Streetballern über 14 Jahren siegten die Spieler vom Kinderdorf Barntrup Die Plätze zwei und drei belegten die Kinderdörfer Eltville-Erbach und Fulda. Bei dem Fußballturnier für Teilnehmer bis 13 Jahren belegte das Kinderdorf Eisenberg den ersten Platz, gefolgt vom Wetzlarer Team auf Rang zwei und dem aus Barntrup auf dem dritten Platz.
Einer der Höhepunkte des Programms war das Großkickerturnier, bei dem die Teilnehmer als menschliche Spielfiguren auf einem aufblasbaren Spielfeld dribbelten. Dabei bewiesen die Teams aus Eltville-Erbach (Platz 1), Schwalmtal (Platz 2) und Uslar (Platz 3) besonderes Geschick. Am Sonntagabend wurden Pokale und Urkunden überreicht. Der KIDO-Cup 2010 findet in Schwalmtal statt.