Wetzlar lädt ein zu den Kulturtagen an der Lahn
Wetzlar (pm/ik). Musik, Tanz, Kunst, Samba-Trommeln, pyrotechnische Illuminationen, Lichtermeer im Park sowie eine buntes Familienprogramm bestimmen vom 5. bis 7. Juni die 20. Wetzlarer Kulturtage, die vom Kulturamt der Stadt gemeinsam mit dem "Harlekin" und dem Ausländerbeirat Wetzlar veranstaltet werden.
Wetzlar (pm/ik). Musik, Tanz, Kunst, Samba-Trommeln, pyrotechnische Illuminationen, Lichtermeer im Park sowie eine buntes Familienprogramm bestimmen vom 5. bis 7. Juni die 20. Wetzlarer Kulturtage, die vom Kulturamt der Stadt gemeinsam mit dem "Harlekin" und dem Ausländerbeirat Wetzlar veranstaltet werden. Zum Auftakt der Kulturtage auf der Lahninsel stimmt die Samba-Gruppe »Bloco Baiano« gemeinsam mit dem A-Capella-Chor »Takt« auf das beliebte Event ein. Details wurden am Mittwoch im Neuen Rathaus präsentiert.
Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Dette verzaubert »Farfarello« die Gäste mit Instrumentalmusik, die von Folklore, Jazz, Klassik bis hin zu Rock und modernen Sphärenklängen reicht. Ein musikalisches Kontrastprogramm führt das »Marion Seibert Trio« in der Colchester-Anlage auf: poetisch - lyrisch - deutsch. Kunst, Aktionen, Gespräche und mehr bietet die »Nacht der Galerien« in der Altstadt ab 20 Uhr.
Bei Einbruch der Dunkelheit werden gleich mehrere Aktionen an der Lahn gezeigt: die Kunstprojekte »Verpuppung« und »Wurzeln und Flügel«, die pyrotechnische Illumination »Brückenzauber« mit anschließenden »Fliegenden Flammenwünschen«, eine Diaprojektion unter dem Titel »Neue Bilder aus dem alten Wetzlar« und das Lichtermeer der »Impressionen bei Nacht« im Skulpturenpark Colchester-Anlage. Nach dem Beginn mit dem Kunsthandwerkermarkt von »Form & Farbe« und den Lemptaler Harmonikaklängen auf dem Fischmarkt führen internationale Musik- und Tanzgruppen die faszinierende Altstadtparade »Karneval der Kulturen« durch, die die Besucher begeistern wird. Am Nachmittag kommen die Kinder mit dem bunten Programm »Ichmaels lustige Kinderwelt« und dem Ponyreiten auf ihre Kosten. Für heiße Rhythmen sorgen die Capoeira-Gruppe »Escola Popular«, »Bloco Baiano« und »Grupo Eduardo Laino«. Party, Power, Show & Music mit Titeln der vergangenen 40 Jahre Rock- und Popmusik bietet die Hauptgruppe »Chart Breaker« am Samstagabend auf der Lahninsel. Für gute Laune sorgt das Duo »Double Stroke« mit Acoustik-Rock der 60er bis 90er Jahre in der Colchester-Anlage. »Brückenzauber«, »Impressionen bei Nacht« und die Diaprojektion der FotoFreunde Wetzlar begeistern die Gäste ein zweites Mal.
Nach der Sommer-Matinee mit dem Musikverein Reiskirchen im Rosengärtchen folgt am Sonntag das »Internationale Kulturfest« mit Musik, Tanz, Informationen und Spezialitäten auf dem Domplatz. Blues, Jazz und Swing bietet das Quartett »Jerome Hindmon & Friends« ab 13 Uhr auf der Lahninsel, im Anschluss ist ein buntes Familienprogramm im Angebot.
Erstmalig präsentieren sich Junge Chöre des Solmser Sängerbundes unter dem Titel »Das kann sich hören lassen« auf dem Eisenmarkt und zeigen die Vielfalt des Chorgesangs auf.
Das Programm der Kulturtage endet auf der Lahninsel mit »Girls on stage«, einer japanischen Trommelshow der Taiko-Gruppe »Mondbären« sowie orientalischem Tanz der Gruppen »Faridah’s Oriental Dancers« / TV Wetzlar und »Ishtar/Glitzersternchen«/WKG. Der Eintritt ist bis auf das Ponyreiten am Samstag und Sonntag frei.