Wetzlar feiert den Goethesommer
Wetzlar - Der Sommer 2022 steht in Wetzlar ganz im Zeichen Goethes. Im Rahmen des Wetzlarer »Goethesommers« wird von Mai bis September 2022 an die Zeit erinnert, als der wohl bekannteste deutsche Dichter Johann Wolfgang Goethe in Wetzlar wohnte. 123 Tage, die immer wieder in Filmen, Bildern und literarisch thematisiert wurden.
17 Vereine und Institutionen haben ein Programm mit über 70 Terminen zusammengestellt, in dem diese Zeit lebendig wird. Das Programm enthält Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Koordination haben die Wetzlarer Goethe-Gesellschaft, das Kulturamt der Stadt Wetzlar mit den städtischen Museen und der Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information übernommen.
Vor 250 Jahren, im Mai 1772, fuhr der fast 23 Jahre alte Goethe in Wetzlar mit einer Kutsche ein. Er blieb vier Monate in der Stadt an der Lahn; es wurden Monate, die sein Leben entscheidend veränderten. Am 25. Mai trug sich Goethe unter der Nummer 956 in die Matrikel der Rechtspraktikanten ein. Er war auf Wunsch seines Vaters, des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe, nach Wetzlar gekommen. Der junge Goethe beschäftigte sich mit der »Juristerei« nur beiläufig und ging umso eifriger seinen literarischen und künstlerischen Neigungen nach, durchstreifte die Umgebung Wetzlars und das Lahntal. Dann verliebte er sich in Charlotte Buff, Tochter des Deutschordensverwalters, doch Lotte war bereits versprochen. Auch mit ihrem Verlobten Johann Christian Kestner freundete er sich an.
Die für ihn schmerzhafte Dreiecksgeschichte löste Johann Wolfgang Goethe - ab 1782 von Goethe -, indem er im September die Stadt heimlich verließ und das Lahntal hinab wanderte. Zwei Jahre später verewigte er diese Zeit in dem Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« und wurde mit diesem Werk berühmt.
Musical »Lotte« als Höhepunkt
Im Wetzlarer Goethesommer wird poetisch, musikalisch und theatralisch an diese aufregenden Monate im Leben des jungen Dichters gedacht. Goethe war 22 Jahre, als er nach Wetzlar kam, und so liegt es nah, für die Eröffnung eine poetische Form zu finden, die gerade junge Menschen anspricht. Ein »Goethe-Slam« im Rahmen des Straßenmusikfestivals schien den Beteiligten der richtige Rahmen, um die Veranstaltungsreihe einzuläuten. Ein Interview mit historischen Darstellern des StattTheaters ist ein weiterer Programmpunkt. Schließlich bilden Erlebnisführungen rund um die Goethezeit ein wichtiges Erlebnis für Wetzlar-Besucher.
Auch Gastronomen, Bäcker und Einzelhändler in der Stadt erinnern an das Jubiläum und so finden sich eine Reihe von Goethegerichten auf den Speisekarten der Restaurants und Cafés. Legendär ist die Goethetorte eines Wetzlarer Bäckers, die auch 2022 in der Backstube zubereitet wird.
Im Programm finden sich Lesungen, Kräuterführungen, Stadt- und Museumsführungen, Ausstellungen, Theateraufführungen, Kostümführungen und Musikveranstaltungen. Einer der Höhepunkte ist »Lotte - ein Wetzlarer Musical«, welches in der Zeit vom 19. August bis zum 4. September 2022 im Lottehof zu sehen ist. pm