Weitergehende Vorwürfe gegen OB Feldmann

Frankfurt - Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat nun offiziell ihre Anklage gegen Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) im Zusammenhang mit dem AWO-Skandal bekannt gegeben. Es bestehe ein hinreichender Tatverdacht wegen Vorteilsannahme, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Neben der Affäre um Feldmanns Frau, die als Leiterin einer Kita der Arbeiterwohlfahrt (AWO) »ohne sachlichen Grund« ein übertarifliches Gehalt bezog, wurden jetzt auch bislang unbekannte Vorwürfe öffentlich.
So soll die Frankfurter AWO laut Staatsanwaltschaft Feldmann im Wahlkampf 2018 durch Einwerbung von Spenden unterstützt haben. »Im Gegenzug soll der Angeschuldigte mit der damaligen Verantwortlichen der AWO stillschweigend übereingekommen sein, dass er bei seiner Amtsführung künftig die Interessen der AWO Frankfurt wohlwollend berücksichtigen werde.« Bislang ging es vor allem um die zentrale Frage, wie es 2014 zu dem ungewöhnlich gut bezahlten Leitungsposten von Feldmanns damaliger Lebensgefährtin und späteren Frau bei der deutsch-türkischen Kita gekommen war. dpa