1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Wassertränken bei warmem Wetter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

imago0150867712h_150622_4c
Haussperlinge freuen sich über ein kühles Wasserbad an der Vogeltränke. FOTO: IMAGO © Imago Sportfotodienst GmbH

Wetzlar - In den kommenden Tagen steht die erste Hitzewelle des Jahres mit über 30 Grad bevor. Umso wichtiger ist es, jetzt auch an die tierischen Gartenbewohner zu denken und ihnen die heißen Tage erträglicher zu machen. Denn viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben trocknen bei Hitze rasch aus.

»In vielen Siedlungen und in weiten Teilen der Landschaft sind die natürlichen Gewässer verschwunden. Jeder Gartenteich ist daher eine lebenswichtige Oase für viele Tiere. Aber auch einfache Lösungen wie Vogeltränken und Wasserschalen helfen vielen Tieren bei anhaltend heißem und trockenem Wetter«, rät Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen.

Wenn natürliche Wasserstellen austrocknen, seien die künstlichen Becken heiß begehrt, denn auch Vögel müssen bei heißem Wetter mehr trinken. Damit die Hilfe auch tatsächlich bei den tierischen Gartenbewohnern ankommt, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten. Ansonsten können sich die Tiere beim Trinken leicht mit tödlichen Krankheitserregern anstecken. Nicht nur Vögel freuen sich über das kühle Nass, auch Igel oder Eichhörnchen nutzen gerne eine Tränke.

Nicht nur Vögel nutzen Tränke

Mit einem Stein oder Holzstück ausgerüstet, ist die Tränke auch für Insekten eine willkommene Erfrischung. »Das oberste Gebot bei Vogeltränken, ganz gleich, ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, ist Sauberkeit, aber bitte ohne Chemie. Vor allem bei großer Hitze muss das Wasser täglich gewechselt werden«, sagt Eppler. Für die Reinigung von Tränken reicht eine Bürste und kochendes Wasser aus. Außerdem wird durch Reinigung und Wasserwechsel verhindert, dass sich Stechmücken vermehren.

Der richtige Platz für eine Vogeltränke muss sorgfältig ausgewählt werden. Vögel sind beim Baden sehr abgelenkt und nehmen die Tränke nur an, wenn sie sich dort auch sicher fühlen. Damit sie nicht zu leichter Beute für anschleichende Katzen werden, sollte die Badestelle für sie gut einsehbar sein. pm

Auch interessant

Kommentare