Vermögensberatung investiert 40 Millionen Euro
Marburg (dpa). Die Deutsche Vermögensberatung baut für mehr als 40 Millionen Euro ein neues Informations- und Congresszentrum im mittelhessischen Marburg. Ab 2011 sollen dort jährlich 50 000 Vermögensberater aus- und weitergebildet werden, teilte der Gründer und Chef des unabhängigen Finanzdienstleisters, Reinfried Pohl, mit.
Marburg (dpa). Die Deutsche Vermögensberatung baut für mehr als 40 Millionen Euro ein neues Informations- und Congresszentrum im mittelhessischen Marburg. Ab 2011 sollen dort jährlich 50 000 Vermögensberater aus- und weitergebildet werden, teilte der Gründer und Chef des unabhängigen Finanzdienstleisters, Reinfried Pohl, mit. Die Arbeiten auf dem 7000 Quadratmeter großen Gelände sollen im Sommer beginnen. In das Verwaltungsgebäude wird die Holding des Unternehmens einziehen, Sitz der Deutschen Vermögensberatung AG bleibt Frankfurt am Main.
Das familiengeführte Unternehmen mit 5,2 Millionen Kunden vermittelt Lebens- und Rentenversicherungen sowie Bausparverträge. 2008 wurde das beste Ergebnis der 34-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt: Der Überschuss stieg zum Vorjahr um 18,1 Prozent auf 149 Millionen Euro. (Internet: ).
Prof. Dr. Reinfried Pohl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), präsentierte am Freitag der Öffentlichkeit umfangreiche Pläne für das neue Informations- und Congresszentrum, das die Deutsche Vermögensberatung in den nächsten zwei Jahren in der Universitätsstadt Marburg errichten wird. Der Marburger Ehrenbürger und Ehrensenator der Philipps-Universität, der mit der DVAG den weltweit größten eigenständigen Finanzvertrieb aufgebaut hat, will nun mit dem Neubau in Marburg neue städtebauliche Akzente setzen und Impulse für weiteres Wachstum geben. Zugleich ist es für Pohl ein Bekenntnis zum Standort Marburg.
Das ausschließlich privat durch die Deutsche Vermögensberatung finanzierte Projekt, von dem auch Einzelhandel und Gewerbe in der Universitätsstadt an der Lahn profitieren sollen, sieht ein Investitionsvolumen von mehr als 40 Millionen Euro vor.
Der Baubeginn ist für den Sommer geplant. In mehreren Bauabschnitten sollen ein Verwaltungsgebäude sowie ein Informations- und Congresszentrum entstehen. Die Fertigstellung aller Bauten soll bis Ende September 2011 erfolgen. In das Verwaltungsgebäude wird die Holding der Deutsche Vermögensberatung einziehen. Von dieser Holding aus werden die nationalen und internationalen Konzerngesellschaften sowie die über 400 Direktionen der Deutschen Vermögensberatung gesteuert bzw. betreut.
Der Marburger Architekt Gerd Kaut plant das ambitionierte Projekt, das künftig den nördlichen Teil der Marburger Innenstadt städtebaulich prägen wird. Neben dem viergeschossigen Verwaltungsgebäude steht vor allem das neue Informations- und Congresszentrum im Mittelpunkt der Planungen.
Dieses dreigeschossige Gebäude mit einer verglasten Eingangshalle bietet Platz für Konferenz- und Tagungsräume unterschiedlicher Größe. Auf dem mehr als 7000 Quadratmeter großen Gelände entstehen so zwei Gebäudekomplexe mit einer Bruttogeschossfläche von 5000 Quadratmetern im Verwaltungsgebäude und von circa 10 000 Quadratmetern im Informations- und Congresszentrum. Die denkmalgeschützte Bausubstanz vor Ort wird in das Ensemble entsprechend integriert, sodass an dieser Stelle Marburgs auch städtebaulich ein neuer spannender Anziehungspunkt entsteht.
Künftig sollen hier jährlich 50 000 Vermögensberater in ein- bzw. mehrtägigen Seminaren aus- und weitergebildet werden. Das Informations- und Congresszentrum bietet Raum für Tagungen und andere große Veranstaltungen und soll auch der persönlichen Begegnung von Vermögensberatern »in der beruflichen Familiengemeinschaft« der Deutschen Vermögensberatung dienen. Fester Bestandteil des Neubaus wird laut Pohl auch ein Bereich, in dem die Geschichte des Unternehmens von seiner Gründung im Jahr 1975 bis heute dokumentiert ist.
»Das neue Informations- und Congresszentrum wird ein Ort, an dem Vermögensberater aus ganz Deutschland zusammenkommen. Da wir inzwischen auf eine fast 35-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurückblicken können, wollen wir an diesem Ort gerade auch unseren jüngeren und neuen Vermögensberatern Gelegenheit geben, die Geschichte der Deutschen Vermögensberatung kennen zu lernen«, so Pohl.
Darüber hinaus wird dieser öffentlich zugängliche Bereich des Informations- und Congresszentrums auch für interessierte Besucher anspruchsvoll gestaltet: Wer sich mit dem Thema Vermögensplanung und Vermögensaufbau, mit allen Fragen rund ums Geld auseinandersetzen will, der wird eine interaktive Erlebniswelt vorfinden, die sowohl unterhält als auch wertvolle Informationen bietet.
Mit dem österreichischen Kunsthistoriker Professor Dieter Bogner hat Pohl zudem einen mehrfach international ausgezeichneten Fachmann für die Gestaltung des geplanten Museums gewinnen können. Bogner entwickelt derzeit unter anderem das Konzept für das Museum Schloss Wilhelmshöhe in Kassel und ist weltweit als Museumsplaner tätig.