1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Verbesserungen stecken im Detail

Erstellt:

Kommentare

DeutscheBahnAGnimmtICE3n_4c_1
Der neue ICE 3 Neo (r.) steht neben einem ICE alter Bauart im Hauptbahnhof von Frankfurt. Insgesamt hat die Deutsche Bahn 73 ICE 3 Neo bestellt, die alle bis 2029 ausgeliefert werden sollen. Die größten Veränderungen finden sich im Innenraum der neuen Züge. © DPA Deutsche Presseagentur

Frankfurt - Die Deutsche Bahn hat ihren neuesten ICE-Schnellzug auf die Strecke geschickt. Am gestrigen Montag startete der erste ICE 3 Neo erstmals mit zahlenden Fahrgästen an Bord von Frankfurt nach Köln.

Äußerlich ähnelt der von Siemens gebaute Zug stark dem seit dem Jahr 2000 wohlbekannten ICE 3. Die Verbesserungen stecken eher im Inneren: Ein neues Lichtkonzept, mobilfunktransparente Scheiben, eine schnelle Hubplattform für Rollstuhlfahrer und Platz für acht Fahrräder sollen den Komfort für die Fahrgäste heben.

Insgesamt 73 ICE 3 Neo mit zusammen 30 000 Sitzen hat die Deutsche Bahn bei Siemens bestellt, vier Züge sind bereits ausgeliefert. Ab Zug Nummer 17 sollen zudem Sitze und Inneneinrichtungen in einem neuen Design ausgestattet sein. Bis 2029 soll der letzte Zug ausgeliefert sein. Rund 2,5 Milliarden Euro zahlt der bundeseigene Konzern dafür. dpa

Auch interessant

Kommentare