80 Tonnen Kohlendioxid weniger
Nidderau. Mit dem symbolischen Knopfdruck wurde dieser Tage eine neue Photovoltaikanlage dieser Tage in Nidderau in Betrieb genommen. Die Solaranlage wurde auf den Dächern der Einkaufsmärkte und des Sportstudios »Fit-Inn« neben der Kultur- und Sporthalle (KuS) Heldenbergen installiert.
Die Module umfassen eine Fläche von rund 1150 Quadratmetern und werden voraussichtlich pro Jahr 135 573 Kilowattstunden schadstofffrei produzierten Strom in das Leitungsnetz einspeisen. Der produzierte Strom aus der 156-Kilowatt-Anlage würde genügen, um rund 40 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen. Noch wichtiger: Die neue Anlage schont die Umwelt um rund 80 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr, die bei der Stromproduktion in einem herkömmlichen Kohlekraftwerk anfallen würden.
»Wir haben uns der CO2-Minderung verschrieben«, erklärte Investor Udo Füssel, dessen Grundstücksgesellschaft Füssel GbR (Frankfurt) Mitinhaber der nun mit Solarmodulen bestückten Immobilien ist. Mitinvestor ist die Firma Sunpower der Familie Rüb aus Echzell. Bürgermeister Gerhard Schultheiß sprach bei der Einweihung der Anlage von einem guten Beispiel für die Verbindung von Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Im Stadtgebiet sollten noch viele weitere Photovoltaikanlagen folgen. Zurzeit plant Nidderau die Realisierung einer Bürgersolaranlage. Investor Füssel sieht die Chance, Anlagen mit Hilfe kommunaler Bürgschaften zu installieren. »Es gibt so viele Hallen und Gebäude im kommunalen Besitz, deren Dächer saniert werden müssen. Dann kann man auch gleich eine Solaranlage einbauen«, sagte Füssel.
Interessierte Besucher der Inbetriebnahme waren der Wetterauer Landrat Joachim Arnold und der Bürgermeister von Wölfersheim, Rouven Kötter. Auch Wölfersheim plane eine Bürgersolaranlage, erklärte Kötter. Noch größere Pläne hat Arnold. Auf einem ehemaligen Eon-Kraftwerksgelände bei Wölfersheim soll ein Solarpark entstehen. Zudem soll in den Bau von Biogasanlagen und Kraftwärmekopplung investiert werden. Bis 2020 sollen in der Wetterau 20 Megawatt Energie pro Jahr umweltfreundlich erzeugt werden.