1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Tödlicher Unfall auf A45: 53-Jähriger von Lkw erfasst – Sperrung Richtung Gießen aufgehoben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alexander Gottschalk

Kommentare

Ein Polizeiwagen steht auf einem gesperrten Abschnitt einer Autobahn. Derzeit ist die A45 in Richtung Gießen wegen eines Unfalls dicht.
Ein Polizeiwagen steht auf einem gesperrten Abschnitt einer Autobahn. Derzeit ist die A45 in Richtung Gießen wegen eines Unfalls dicht. © David Young/dpa/Symbolbild

Auf der A45 bei Sinn (Lahn-Dill-Kreis) kommt am Freitagmorgen (21.01.2022) eine Person zu Tode. Die Autobahn wird zwischenzeitlich voll gesperrt.

Update vom 23.02.2022, 11.04 Uhr: Nach dem tödlichen Unfall auf der Ambachtalbrücke der A45 zwischen Herborn und Dillenburg hat die Polizei bei den Ermittlungen zur Todesursache neue Erkenntnisse gewonnen. Demnach gehen die Ermittler nicht mehr von einem Suizid aus.

Tödlicher Unfall auf A45: 53-Jähriger von Lkw erfasst – Sperrung Richtung Gießen aufgehoben

Update vom Freitag, 21.01.2022, 09.44 Uhr: Die Sperrung der A45 in Richtung Gießen ist aufgehoben. Wie die mittelhessische Polizei mitteilte, beendete der Gutachter kürzlich seine Arbeit an der Unfallstelle bei Sinn (Lahn-Dill-Kreis). Bei dem Mann, der dort am heutigen Freitagmorgen (21.01.2022) ums Leben kam, handelt es sich aktuellen Erkenntnissen nach um einen 53-Jährigen aus dem Lahn-Dill-Kreis.

Er soll gegen 6 Uhr am Parkplatz „Am Ebersbach“ unmittelbar vor einem Sattelzug auf die Fahrbahn getreten sein. Die Ermittler gehen von einem Suizid aus. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Der 59-jährige Lastwagenfahrer erlitt einen Schock. Neben Polizisten der Autobahnstation Mittelhessen waren Rettungskräfte und die Autobahnmeisterei im Einsatz.

Generell berichten wir nicht über Selbsttötungen, damit solche Fälle mögliche Nachahmer nicht ermutigen. Eine Berichterstattung findet nur dann statt, wenn die Umstände eine besondere öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person unter einer existentiellen Lebenskrise oder Depressionen leiden, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge unter der Nummer: 0800-1110111. Hilfe bei Depressionen und anderen psychischen Notfall-Situationen gibt es außerdem unter www.deutsche-depressionshilfe.de. Hilfe bietet auch der Krisendienst Frankfurt unter 069-611375. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite www.bsf-frankfurt.de.

Tödlicher Unfall auf A45: Lkw erfasst Menschen – Vollsperrung Richtung Gießen

Erstmeldung vom Freitag, 21.01.2022, 08.12 Uhr: Wetzlar/Gießen – Auf der A45 in Mittelhessen ist am heutigen Freitagmorgen (21.01.2022) ein Mensch ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei mit. Demnach ereignete sich gegen 6 Uhr auf der Autobahn in Höhe von Sinn (Lahn-Dill-Kreis) ein tödlicher Unfall. Ein Lkw soll das Unfallopfer erfasst haben.

Tödlicher Unfall auf der A45: Vollsperrung in Richtung Gießen

Was genau passiert ist, blieb zunächst offen. Die A45 ist derzeit in Fahrtrichtung Gießen bzw. Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Herborn-Süd und Ehringshausen voll gesperrt. Ein Gutachter ist vor Ort. Er soll die Umstände des tödlichen Unfalls aufklären..

Aufgrund der Vollsperrung staut sich der Verkehr in Richtung Gießen auf der A45 ab Dillenburg (Lahn-Dill-Kreis) auf bis zu sechs Kilometern (Stand: 08.10 Uhr). Die Polizei bittet Autofahrer, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Auch die nahe B277 in Richtung Wetzlar ist laut Verkehrsdiensten derzeit dich.

Tödlicher Unfall auf der A45: Tragödie bei Hammersbach erst wenige Tage her

Erst vor wenigen Tagen war die A45 letztmals wegen einer Tragödie in die Schlagzeilen geraten: In der Nähe von Hammersbach (Main-Kinzig-Kreis) starben bei einer Explosion auf einer Raststätte zwei Menschen. Auch in diesem Fall schaltete die Polizei einen Gutachter ein. (red/ag)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion