Themenweg zur NS-Geschichte
Marburg - Mit einem neuen Themenweg blickt Marburg auf die düsteren Seiten der Stadtgeschichte zurück. Der Stadtspaziergang »Braunes Marburg« wurde bei einer Gedenkveranstaltung für die deportierten jüdischen Mitbürger vorgestellt. »Der neue Themenweg füllt eine Leerstelle in der Erzählung über die Geschichte der Stadt«, sagte Elisabeth Auernheimer, Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Marburg.
Die Route startet an der Elisabethkirche. Denn hier liegt das Grab des ehemaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Weiter durch die Oberstadt entdeckt man eine Vielzahl von »Stolpersteinen«. Der Weg führt dann unter anderem über den »Garten des Gedenkens«. Dort zündete die SA am 9. November 1938 die Synagoge an. Der Spaziergang dauert etwa 45 Minuten, mit Nebenwegen auch bis zu zwei Stunden (www.marburg.de/braunes-marburg). pm