1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Tausende treten aus Kirche aus

Erstellt:

Kommentare

Lichtkonzept_Fulda_75495_4c
Düstere Zeiten für die Kirchen: Sie verlieren immer mehr Mitglieder. © DPA

Frankfurt/Limburg/Darmstadt - An Heiligabend singen viele Menschen die alten Weihnachtslieder gern in festlich geschmückten Kirchen, vor Krippe und Weihnachtsbaum. An ganz normalen Sonntagen sind die Kirchen in der Regel deutlich leerer - und eine zunehmende Zahl von Menschen hat mit einem Kirchenaustritt den großen christlichen Kirchen auch in Hessen den Rücken gekehrt.

Für die Kirchen bedeutet das für die kommenden Jahre auch Sparzwänge.

Ein Kirchenaustritt muss nicht begründet werden. Doch auf den beiden Frankfurter Vollversammlungen des Synodalen Wegs, des Reformprozesses der katholischen Kirche in Deutschland, sprachen Hauptamtliche und Laien immer wieder von dem massiven Vertrauensverlust. Für beide große Konfessionen dürfte auch der demografische Wandel und die Säkularisierung der Gesellschaft eine Rolle spielen: Menschen, die nur noch pro forma einer Kirche angehören, entscheiden sich, die Kirchensteuer zu sparen.

In diesem Jahr wurde einer dpa-Umfrage zufolge in Hessen eine Zunahme der Kirchenaustritte verzeichnet. So ist in Wiesbaden die Zahl der Kirchenaustritte im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Bis zum Herbst des laufenden Jahres wurden nach Angaben der Stadt bereits deutlich mehr als 3200 Austritte registriert. Im gesamten Jahr 2021 hatten sich 3095 Menschen zu dem Schritt entschieden.

Ähnlich war die Entwicklung in Frankfurt. Bis Anfang Dezember waren in der größten Stadt Hessens 8556 Menschen aus der Kirche ausgetreten. »Das sind bereits jetzt schon mehr als in den Vorjahren«, sagte eine Sprecherin der Stadt. Fünf Jahre zuvor hatte die Zahl der Kirchenaustritte noch bei 4850 gelegen.

Das Bistum Fulda sprach ebenfalls von einer weiterhin hohen Zahl an Austritten. Der Trend setze sich weiter fort, hieß es bei der Pressestelle; genaue Zahlen für dieses Jahr lägen derzeit noch nicht vor. Auch im katholischen Bistum Limburg liegt die genaue Statistik der Entwicklungen im Jahr 2022 erst im kommenden Sommer vor.

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) prognostiziert für dieses Jahr einen Mitgliederrückgang um 2,37 Prozent. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit ihren rund 1,4 Millionen Gläubigen prognostiziert für das laufende Jahr mit rund 25 000 Austritten etwas mehr als 2021. dpa

Auch interessant

Kommentare