»Speedmarathon« nimmt Raser ins Visier

Wiesbaden/Berlin - Morgen findet europaweit der Verkehrsaktionstag »Speedmarathon« statt, und auch die hessische Polizei macht einmal mehr auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam. Zwischen 6 Uhr und 22 Uhr geraten Rasende verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmessungen. In Hessen kommen an knapp 300 Messstellen über 800 Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz.
Eingebunden ist die hessische Aktion in die Initiative von ROADPOL - ein europaweites Polizeinetzwerk, das die Zahl der Verkehrsunfallopfer senken will.
Der Faktor Geschwindigkeit gehört dauerhaft zu den häufigsten Unfallursachen auf hessischen Straßen. Polizeioberrat Gerhard Keller, Leiter der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste im Polizeipräsidium Mittelhessen und hessenweiter Koordinator des »Speedmarathon 2022«, macht deutlich: »Nicht angepasste Geschwindigkeit war im zurückliegenden Jahr bei Unfällen mit tödlich Verletzten und Schwerverletzten in Hessen die Unfallursache Nummer eins. Während sich innerorts deutlich mehr Verkehrsunfälle ereigneten als außerorts, sind in der Folge bei außerörtlichen Verkehrsunfällen deutlich mehr Personen tödlich verletzt worden. Die Ursache hierfür ist die deutlich höhere Fahrgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften.« Keller appelliert daher an die Autofahrerinnen und Autofahrer: »Seien Sie sich der Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens bewusst.«
Listen der hessischen Messstellen stehen unter www.polizei.hessen.de zum Download bereit. pm