1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Seniorin getötet - Raser vor Gericht

Erstellt:

Kommentare

BonoboMargritimZooFrankf_4c
Die Bonobo-Dame »Margrit« ist tot. Sie war mit rund 70 Jahren nicht nur das älteste Tier der Gruppe im Menschenaffenhaus des Frankfurter Zoos, sondern womöglich ihrer ganzen Art. © DPA Deutsche Presseagentur

Fulda - Weil er auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle eine Seniorin angefahren und tödlich verletzt haben soll, muss sich ein 21-Jähriger seit gestern vor dem Landgericht Fulda verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Totschlag und unerlaubtes Kraftfahrzeugrennen vor. Bereits zu Prozessbeginn gab der Angeklagte zu, dass er im August 2022 in Fulda eine 71-Jährige überfahren habe, die mit ihrem Rollator auf dem Bürgersteig ging.

Die Frau war später ihren Verletzungen erlegen.

Der Angeklagte erklärte, er habe versucht, durch beschleunigtes Fahren einer Polizeikontrolle zu entgehen. Dabei sei er auf den Bürgersteig geraten, ein Reifen sei geplatzt. Vergeblich habe er versucht, zu bremsen und zu lenken. Laut Staatsanwaltschaft wurde die Seniorin allerdings nicht nur erfasst und auf die Motorhaube geschleudert, sondern danach mehrmals zwischen Auto und einer Mauer eingeklemmt. Das habe der Angeklagte gesehen. Trotzdem habe er immer wieder Gas gegeben, um das Auto wieder auf die Fahrbahn zu bekommen. Dabei habe er den Tod der Fußgängerin billigend in Kauf genommen. Ein Polizist schilderte, der Angeklagte sei nicht angeschnallt gewesen und mit Badeschuhen gefahren. dpa

Waldsolms - In Waldsolms im Lahn-Dill-Kreis sind am Sonntag neun gerissene Schafe gefunden worden. »Die Auswertung der Spuren sowie die genetische Analyse stehen noch aus«, teilte das Wolfszentrum in Gießen gestern mit. Das Ergebnis werde in etwa zwei Wochen vorliegen.

Fünf der Schafe waren bereits tot, vier weitere waren so schwer verletzt, dass sie notgetötet wurden. dpa

Frankfurt - Eines der bekanntesten Stücke des Frankfurter Naturmuseums Senckenberg wird restauriert: Die Anakonda mit dem zur Hälfte verschlungenen Wasserschwein. Das Exponat ist rund 100 Jahre alt, wie das Museum berichtete. Das Ensemble sei »ein Unikat mit Ikonenstatus und ein Highlight unseres Museums«, sagte Museumsdirektorin Brigitte Franzen. Das Tier wurde 1924 in Brasilien von einem Trophäenjäger erlegt. dpa

Darmstadt - Nach dem Brand einer Lagerhalle in Darmstadt-Eberstadt haben die Behörden gestern Entwarnung gegeben. Alle Untersuchungen zu einer möglichen Asbest-Belastung nach dem Feuer vom Sonntag seien negativ ausgefallen, teilte ein Stadtsprecher mit. Zudem bestehe keine Gefahr mehr wegen der Rauchentwicklung. Anwohner waren dazu angehalten worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. dpa

Frankfurt - Sie wurde in den Regenwäldern des Kongo geboren und lebte seit 1959 im Frankfurter Zoo - nun ist das Bonobo-Weibchen Margrit im Alter von vermutlich rund 70 Jahren gestorben. Das teilte eine Zoosprecherin am gestrigen Dienstag mit. Sie war nach Angaben des Zoos wohl die älteste Vertreterin ihrer Art und vermutlich sogar der älteste Menschenaffe der heute lebenden Population.

»Beliebt bei ihren Artgenossen«

Das Leben des langjährigen Matriarchin der Bonobo-Gruppe sei friedlich und am Schluss schnell zu Ende gegangen, hieß es. Lediglich zwei Tage zuvor nahmen die Pflegerinnen und Pfleger leichte Veränderungen wahr. Margrit war etwas weniger aktiv und fraß auch nicht mehr ihre üblichen Mengen, hieß es. Zeichen von Schmerzen zeigte sie nicht.

»Sie starb innerhalb von Minuten unter Beobachtung durch das Pflegeteam, während das jüngere Weibchen Hannah an ihrer Seite saß«, sagte Zoodirektorin Christina Geiger. Margrit habe ein ungewöhnlich langes Leben gehabt und sei unter ihren Artgenossen beliebt und geachtet gewesen. »Jetzt war es Zeit für sie, zu gehen.« Der Zoo verdankte Margrit 1962 die Welterstzucht bei den Bonobos. Insgesamt siebenmal hatte sie Nachwuchs. Derzeit leben etwa 80 ihrer Nachkommen in 17 Zoos, darunter auch in Frankfurt. dpa

Auch interessant

Kommentare