1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Projekt gegen Demokratiefeindlichkeit

Erstellt:

Kommentare

Wiesbaden - Rechtsextremes Gedankengut und antidemokratische Positionen sind in Teilen der Gesellschaft angekommen. Auch im Unterricht sehen sich Lehrkräfte mit menschenfeindlichen und herabsetzenden Äußerungen konfrontiert. Mit Beginn des neuen Schuljahrs startet das Hessische Kultusministerium deshalb das Projekt »Starke Lehrer - starke Schüler«, das Lehrkräfte im Umgang mit antidemokratischen Haltungen im Klassenzimmer schulen soll.

Das Projekt wird mit der Philipps-Universität Marburg durchgeführt. An dem dreijährigen Fortbildungs- und Beratungsprogramm nehmen 18 Lehrkräfte von sechs beruflichen Schulen aus ganz Hessen und vier externe Beraterinnen und Berater teil. Die ersten Qualifizierungsmaßnahmen starten im Herbst 2022.

Im Projekt lernen die Lehrkräfte zunächst, unterschiedliche Formen antidemokratischer Haltungen zu erkennen. Gemeinsam mit Beratern entwickeln sie dann Strategien für den Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen im Unterricht. In Workshops üben sie, antidemokratische Verhaltensweisen einzuordnen und angemessen auf sie zu reagieren. pm

Auch interessant

Kommentare