1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Per Audio-Guide in alle Winkel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_105991491105991491_1204_4c
Auch wer das Braunfelser Schloss schon kennt , kann mit den Führungen und dem Audio-Guide neue Seiten entdecken. © Red

Das Braunfelser Schloss gilt als Besuchermagnet. Doch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben zu einem deutlichen Einbruch der Besucherzahlen geführt. Das soll sich 2022 wieder ändern. Für die nun startende Saison setzt man in der Fürstlichen Rentkammer deshalb auf neue Angebote.

Zu den neuen Attraktionen auf Schloss Braunfels gehört ein Audio-Guide, mit dem Besucher auf eigene Faust die historische Anlage sowie das Familienmuseum erkunden können. »Es funktioniert ganz einfach und man braucht nur ein Smartphone«, erklärt Silvia Kepsch von der Fürstlichen Rentkammer. Tatsächlich benötigt man keine spezielle App für die Führung. Es reicht ein QR-Code-Scanner auf dem Handy. An 30 Stationen rund um das Schloss und im Museum gibt es einen entsprechenden Code. Scannt man ihn, startet der Audio-Guide mit den Erläuterungen. Die Führung ist in Deutsch, Englisch und Spanisch abrufbar. Los geht es am Marktplatz und von dort weiter über die Verteidigungsanlagen bis zum Schloss.

Erläuterungen und Anekdoten

Auf dem Weg finden sich bereits mehrere Stationen, beispielsweise am Eisernen Tor, dort, wo es zum Schloss hinaufgeht. An ihnen gilt es, jeweils den QR-Code zu scannen. Dabei muss der Besucher an einigen Stellen, beispielsweise rund um den Leierbrunnen, aufpassen, dass man keinen der Codes übersieht.

Das sind aber auch schon die einzigen beiden Punkte, die man kritisch sehen kann. Ansonsten ist der Audio-Guide richtig gut geworden. Zwei professionelle Sprecher, ein Mann und eine Frau, erläutern die Baugeschichte des Schlosses sowie die Geschichte des fürstlichen Hauses im Zusammenhang mit der Zeitgeschichte auf sehr ansprechende Art. An den Texten hat die Fürstliche Rentkammer selbst mitgewirkt. Historikerin Silvia Kepsch hat sie verfasst. Das ist eigentlich nicht üblich, der Anbieter »museum.de« übernimmt das in der Regel selbst und greift dabei auf die Informationen des Auftraggebers zurück.

Viele Erläuterungen, Anekdoten und Historisches gibt es über den Audio-Guide auch im Familienmuseum im Schloss. Dieses kann ohne gebuchte Führungen besucht werden. Dort fehlten zuletzt Erläuterungen zu den Exponaten. Der Anbieter einer App, die als Guide für das Museum diente, hatte seinen Dienst eingestellt. Texttafeln anzubringen, das sei unter anderem wegen der großen Zahl der Exponate nicht gut möglich, sagt Kepsch. Der Audio-Guide ist nun mehr als ein guter Ersatz, auch weil er deutlich einfacher zu bedienen ist.

Das Schloss neu entdecken

Im Test zeigt sich zudem, dass er eine tolle Möglichkeit ist, das Braunfelser Schloss samt seiner Geschichte zu erkunden. Die Tour lohnt sich deshalb nicht nur für Besucher, sondern auch für Braunfelser. Die Nutzung des Guides ist kostenlos. Lediglich für den Zugang zum Familienmuseum muss man vier Euro Eintritt bezahlen.

Neu im Angebot rund um Schloss Braunfels sind 2022 auch spezielle Themenführungen. Sie starten am Sonntag, 8. Mai, (Muttertag) mit einer Führung unter dem Titel »Von Gräfinnen und Fürstinnen - Frauen auf Schloss Braunfels«. Weitere Führungen in der Reihe finden bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat, jeweils um 16 Uhr, statt. Themen sind »Der fromme Landesherr« (5. Juni), »Das mittelalterliche castellum brunenvelz« (3. Juli), »Die Waffensammlung im Fokus« (8. August), »Schloss Braunfels im Wandel der Zeit - eine baugeschichtliche Führung« (4. September) und »Die Kunstschätze des Klosters Altenberg im Fokus« (2. Oktober).

Ferner gibt es noch einige Sonderführungen, beispielsweise am Internationalen Museumstag, 15. Mai, durch das Familienmuseum im Schloss. Eine geologische Führung bietet Gerd Mathes am 22. Mai an. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet auf www.schloss-braunfels.de.

Auch interessant

Kommentare