Neue Clubs in Hessens Rocker-Szene: Polizei reagiert mit Kontrollen

Die Rocker-Szene in Hessen wird von neuen Gruppen erweitert. Die Polizei hat ihren Fokus deswegen bereits geschärft. Neben den bekannten Clubs treten rockerähnliche Vereinigungen in Erscheinung - mitunter als Boxclub wie beim Osmanen Germania BC.
Wiesbaden (dpa/lhe) - Hessens Rocker-Szene wird durch neue Gruppierungen aufgemischt. Neben den bereits etablierten Clubs treten auch immer mehr rockerähnliche Gruppierungen wie die Osmanen Frankfurt BC oder die Osmanen Germania BC in den Fokus, wie das Landeskriminalamt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mitteilte. Revierkämpfe seien zwar noch nicht registriert worden. Die Polizei habe aber bereits mit Präsenz und Kontrollmaßnahmen auf mögliche Gefahrenlagen reagiert.
Rund 100 Mitglieder zählt das LKA derzeit bei den Osmanen Germania bei drei regionalen Ortsgruppen. Sie seien vorrangig im Rhein-Main-Gebiet, aber auch in benachbarten Bundesländern unterwegs. Bei Kontrollen seien zuletzt Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt worden. Das Landeskriminalamt geht aufgrund der Entwicklung der vergangenen Monate davon aus, dass der Zulauf weiter anhalten und die Gruppierung größer werden wird.
Im Gegensatz zu den traditionellen Rockergruppen handelt es sich beim Osmanen Germania BC laut LKA um einen Boxclub (BC). Die obligatorischen Motorräder fehlten deswegen. Die Sicherheitsbehörden stuften sie daher als rockerähnliche Gruppierung ein. Verbote im Sinne des Vereinsgesetzes seien bislang nicht ausgesprochen worden, erklärte ein LKA-Sprecher.
In Hessen gibt es bislang vier Rockergruppen, die von der hessischen Polizei beobachtet werden. Dabei handelt es sich nach Angaben des Landeskriminalamtes um Bandidos MC, Gremium MC, Hells Angels MC und Outlaws MC Bergstraße.
Während die Bandidos MC vor allem in Kassel angesiedelt sind, hat der Gremium MC Ortsverbände in Bad Nauheim, im Knüllwald, Fritzlar, Fulda, Gießen, Limburg, Marburg, Schotten und Usingen. Der Hells Angels MC ist in Bad Homburg, Darmstadt, Gießen, Hanau, Offenbach und Frankfurt vertreten. Die Outlaws MC Bergstraße haben laut LKA regionale Gruppen in Heppenheim, Dieburg, Friedberg und in Groß-Bieberau.
Im Fokus der Ermittler waren Mitglieder dieser Rockergruppen vor allem wegen Rauschgifthandels und -schmuggels. Zudem sei es um kriminelle Aktivitäten im Türsteher- und Rotlichtmilieu gegangen, erklärte der LKA-Sprecher. Die Sicherheitsbehörden gehen von insgesamt rund 700 Personen in der Szene in Hessen aus.