1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Mittelhessen: Kriminalpolizei fahndet – Wer kennt diese Frau?

Erstellt:

Kommentare

Mit diesem Foto sucht die Kriminalpolizei Marburg eine mutmaßliche Betrügerin, die in mehreren Städten in Mittelhessen zugeschlagen haben soll.
Mit diesem Foto sucht die Kriminalpolizei Marburg eine mutmaßliche Betrügerin, die in mehreren Städten in Mittelhessen zugeschlagen haben soll. © Kriminalpolizei Marburg

Die Kriminalpolizei in Marburg ist einer mutmaßlichen Betrügerin auf den Fersen. Sie soll unter anderem in Mittelhessen zugange sein.

Gießen/Marburg/Wetzlar – Die Polizei in Mittelhessen hat eine öffentliche Fahndung nach einer Frau gestartet, die unter dem Verdacht des Computerbetruges steht. Sie soll am 19. April mit einer EC-Karte bei mindestens zwei Banken in Biedenkopf nahe Marburg (Kreis Marburg-Biedenkopf) mehrere hundert Euro erbeutet haben.

Kripo Marburg: Gesuchte soll mehrmals in Mittelhessen zugeschlagen haben

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die Kriminelle mutmaßlich „überregional“ agiert, wie die Polizei schrieb. Sie sei mit ähnlichen Taten mindestens in Herborn (Lahn-Dill-Kreis), Grünberg (Kreis Gießen) und Siegen (Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen) aufgefallen.

Öffentliche Fahndung in Mittelhessen: Hinweise gehen nach Marburg

Die Polizei in Mittelhessen veröffentlichte ein Bild der mutmaßlichen Betrügerin. Sie falle möglicherweise durch Muttermale beziehungsweise Hautveränderungen auf der rechten Wange und über der rechten Augenbraue auf. Hinweise auf die Tatverdächtige nimmt die Kriminalpolizei in Marburg unter der Telefonnummer 06421/406 322 entgegen. (red/ag)

Sorgen machen der Polizei derzeit außerdem Telefonbetrügereien, wie giessener-allgemeine.de* berichtet. In Mittelhessen gab es zuletzt eine regelrechte Welle von Betrugsanrufen. *giessener-allgemeine.de ist ein Angebot von IPPEN.DIGITAL.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion