- 0 Kommentare
- Weitere
Polizei
Marburg: Hilferufe in der Nacht – Männergruppe bedrängt Frauen und attackiert Helfer
- vonKim Luisa Engelschließen
Übergriff in Marburg: Eine Gruppe junger Männer belästigt in der Nacht zwei Frauen. Als ein Radfahrer ihnen zu Hilfe kommt, wird der Mann direkt attackiert.
Marburg – Eine Männergruppe hat in Marburg erst zwei Frauen belästigt und dann auf die zu Hilfe eilenden Passanten eingeprügelt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls, der sich in der Nacht auf Samstag (05.12.2020) in der Innenstadt abspielte.
Marburg: Männergruppe bedrängt Frauen und greift deren Helfer an
Wie die Ermittler berichten, versperrte gegen 0 Uhr eine Gruppe von fünf bis sechs Männern zwei jungen Frauen den Weg, die gerade die Brücke zwischen der Mensa der Marburger Uni und der Uferstraße überqueren wollten. Die Drangsalierer bedrängten die Passantinnen, einer begrapschte eines der Opfer sogar am Hintern.
Als die Frauen versuchten, zu entkommen, verfolgten zwei der Männer sie weiter die Uferstraße entlang, wo sie nahe der Savignystraße auf einen Radfahrer trafen. Dieser hatte die Schreie der Frauen gehört und stellte die Verfolger zu Rede, woraufhin einer der Angreifer dem Helfer ins Gesicht schlug. Als ein zweiter Radfahrer vorbeikam, rissen die Männer auch diesen von seinem Rad herunter und schlugen und traten auf ihn ein, als er schon am Boden lag.
Marburg: Polizei sucht Zeugen der Attacke
Die Polizei Marburg griff wenig später einen der Tatverdächtigen in der Uferstraße auf und nahm ihn vorübergehend fest. Bei dem Mann handelte es sich um einen alkoholisierten 22-Jährigen. Die Fahndung nach den restlichen Männern blieb bis jetzt erfolglos. Der Rest der Angreifer wird wie folgt beschrieben: Junge Männer im Alter von 20 Jahren mit dunkler Kleidung, dunklen Haaren und, laut Polizei, „südländischem“ Aussehen. Einer von ihnen soll eine auffallend helle, vermutliche weiße, Jacke mit Fellkragen getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer 06421 406 0 zu melden.