1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Maddefreasser

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Burkhard Bräuning

Kommentare

So schneall eas Ustern vebei - ean etz gitt’s of de Mai zou. Eas eas wonnerschie daus, eas bloid, die Äcker ean die Wisse soi grie (bis off däi Äcker, wu noch naud gesuht eas). Ach, do eas mear jo wirre richdich Mensch. Ower nitt so viel blabbern, Burkhard. Eas soi als noch Leserzouschreafte do. Deashalb gitt’s häi weirer:

Ean geweasse Bernhard (Scorpion?) hott ea Gedicht voom Otsch Rübsamen geschucht, eas häst »De Hannes im Stadttheater«: De Hannes aus dem Vogelsberg, war in die Stadt gekomme. Aich will emol e Oper seh, hatt er sich vorgenomme. De Hannes hat die Stadt betracht, unn als er Gieße sah, da hat er vor sich hingesagt: »Groad wäi Amerika!« Dann saß de Hannes im Parkett. Die Overtür’ verklang, de Vorhang auf, dann kam’s Ballett. Dem Hannes wurd’s ganz bang. Jetzt is e Frau beim Dämmerlicht, über die Bühn gesprunge. »Er tötet mich, der Bösewicht!«, hat die dann als gesunge. Dann kam der wilde Theophil, den Dolch in seiner Hand. Das war dem Hannes doch zu viel, jetzt war er wutentbrannt. Er sprang vom Stuhl, un dat die Faust gege die Bühne strecke: Dann brüllt er: »Kerle, wann de stichst, dann sollst de aach verrecke!« So weit de Otsch…

De Lothar Engelhardt aus Heuchellemm schreibt: »Noch e poar Zeile, wäi die Heuchellemmer spassig ihr Dorf vierstenn ower sich selbst off den Oarm nemme: Ean Heuchelbach bei Kenzelemm (die Endungen sind bewusst getauscht) do laafe die Koi off Stealze, die Gaaste huuh Gamasche oh, die Hoier kann mer mealke. Und da war noch der Kunde im Geschäft und fragte nach einer Tüte, darauf der Verkäufer: ean platt hääst dass: hodder e dodd?«

Ean etz noch aud voom Wolfgang Eckhardt »De Hannes ging öfdersch enn die benochbart Kneipe und beschdellt sich seld e Stöffche, enn Staches unn e Kännche Fricht« Was hat er alles bestellt? Einen Äppelwein, einen belegten Weck (oder Brötchen - für die Vornehmen!) mit einer dicken Scheibe Schwartemagen oder Blutwurst und einen Korn-Schnaps (5 Schnäpse!) in einem entsprechend großen Glas.« So, ea poar Zouschreafte hun aich noch, ärwen mear nooch ean nooch noch all oab.

Do komm aich noch emo off de letzte Sonnowed sereck. Do har aich jo deack erausposaunt, was aich alles ärwen wellt. Also die Gosse eas gekuhrt, hott moi Fraa gemoacht. Hott ower lang gedauert, eas goab viel se schwätze meat de Nochbearschleut. Holz geschnearre hun aich, gespale ach, ower noch lang nitt alles. Dann wollt aich de Goade fräse, die aalt Maschin sprang ower nitt o, ean die neuer Maschin geang nitt enean ean die Eare. Goud, warn mear goure Nochbearn hott. De Georg koom meat eam Werzeuchkaste, saat out vo Loftfilter ean deas die Messern o de Maschin emo geschleafe weann sellde. Ea Stonn sperer stann die neuer Maschin eam Goade. Aich se ogewoarfe, se schnurrt wäi earn Ferrari, geang dro wäi ean Maddefreasser - ean ruckzuck woar aich feardich. Ean aich soa: Danke, Georch!

Auch all ea schie Wocheend!

Auen Kutschersch Burkhard

Auch interessant

Kommentare