Landesamt warnt vor heißeren Sommern
Wiesbaden - Der Präsident des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat vor zunehmend heißeren Sommermonaten gewarnt. Das Extremwetter sei kein Ausreißer nach oben, sagte Thomas Schmid. »Zur Mitte des Jahrhunderts werden solche Sommer keine Ausnahme, sondern eher die Regel sein, wenn wir nicht endlich energisch mehr fürs Klima tun - das sollte mittlerweile jedem klar sein.
«
Hessen hatte in diesem Jahr den trockensten und sonnigsten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn erlebt. Das geht aus einer ersten vorläufigen Bilanz des Amtes hervor. Gestützt wird der Bericht von Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Den Meteorologen zufolge fielen im meteorologischen Sommer insgesamt 87 Millimeter Niederschlag - 60 Prozent weniger als im Mittelwert der Referenzperiode von 1961 bis 1990. Mit 849 Sonnenstunden war 2022 der sonnigste Sommer in Hessen seit Messbeginn.
Nur in Sachen Hitze liegt der Sommer 2022 hinter dem Rekordjahr 2003. Damals war eine Durchschnittstemperatur von 19,8 Grad Celsius gemessen worden, in diesem Jahr waren es 19,5 Grad Celsius. dpa