Kripo stoppte Handel mit Amphetaminen
Stadtallendorf (pm). Seit dem Frühjahr ermittelt das Rauschgiftkommissariat intensiv wegen des Verdachts des Handelns mit Amphetaminen. Jetzt stoppte die Kripo die seit mindestens einem Jahr andauernden Geschäfte.
Stadtallendorf (pm). Seit dem Frühjahr ermittelt das Rauschgiftkommissariat intensiv wegen des Verdachts des Handelns mit Amphetaminen. Jetzt stoppte die Kripo die seit mindestens einem Jahr andauernden Geschäfte. Sie stellte bei zwei Tatverdächtigen in Stadtallendorf und einem in Kirtorf insgesamt 200 Gramm Amphetamine sicher. Der Verkaufswert lag in diesem Fall bei mehr als 9 bis 11 Euro pro Gramm, denn dies war der Bezugspreis des letzten in der Reihe der Händler.
Alle drei Tatverdächtigen, ein 29-Jähriger aus Stadtallendorf, seine ebenfalls in Stadtallendorf beheimatete 40-jährige »Bezugsquelle« und auch dessen Anlaufstelle - ein 33-jähriger Mann aus Kirtorf - befinden sich nach den notwendigen polizeilichen Maßnahmen mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Gegen keinen lagen ausreichende Haftgründe vor.
Die Kripo Marburg wirft dem selbst hochgradig drogenabhängigen und polizeibekannten 29- Jährigen vor, innerhalb der letzten zwölf Monate im Rhythmus von 14 Tagen zwischen 30 und 50 Gramm Amphetamine zum Preis zwischen 9 und 11 Euro pro Gramm gekauft und zumindest zu einem großen Teil auch weiterverkauft zu haben. Bei der Durchsuchung der Wohnung am Montag stellte die Kripo neben 60 Gramm Amphetaminen und einer geringen Menge Cannabis auch Verpackungsmaterialien und Waagen sicher, die objektiv den Handelsverdacht belegen.
Weitere Ermittlungen führten die Kripo auf die Spur des bislang polizeilich nicht aufgefallenen 40-Jährigen. Bei seiner Festnahme noch am Montagnachmittag an seinem Arbeitsplatz hatte er in seiner Kleidung und in seinem Spind Amphetamine. Im Kühlschrank seiner Wohnung in Stadtallendorf fand die Kripo weitere 100 Gramm der verbotenen Substanz. Beschlagnahmte schriftliche Aufzeichnungen, Waagen und zahlreiches Verpackungsmaterial belegen auch hier den Verdacht des regen Handelns. Er holte sich den Stoff von dem 33-jährigen polizeibekannten Mann aus Kirtorf. Der wiederum schwieg sich nach seiner Festnahme am Dienstag aus. In seiner Wohnung stellte die Kripo nochmals etwa 40 Gramm des Amphetamins sicher. Darüber hinaus fand sie ein offenbar gestohlenes Handy. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.