6. Juni: Patientinnenseminar über »Leben mit Brustkrebs«
Bad Nauheim (pm). Jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Mit diesem Thema beschäftigt sich das Bad Nauheimer Patientinnenseminar »Leben mit Brustkrebs« am Samstag, dem 6. Juni.
Bad Nauheim (pm). Jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Knapp die Hälfte der Betroffenen können durch Operation und Nachbehandlung dauerhaft geheilt werden. Bei vielen der an Brustkrebs erkrankten Frauen kommt es dagegen zu einem so genannten Tumorrezidiv, das heißt, diese Frauen müssen mit dem Tumor leben. Sie haben besondere Bedürfnisse und Fragen. Speziell an sie wendet sich das zweite Bad Nauheimer Patientinnenseminar »Leben mit Brustkrebs«, das am Samstag, dem 6. Juni, um 9.30 Uhr in Raum U1 der Krankenpflegeschule auf dem Gelände des Hochwaldkrankenhauses beginnt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Chefarzt Dr. Ulrich Groh folgt der erste Vortragsblock (9.40 bis 11 Uhr) mit den Themen »Palliativmedizin - was bedeutet das eigentlich?« und »Alternative Behandlungsmethoden - was ist für wen geeignet?« Nach der Kaffeepause (11 bis 11.30 Uhr) werden in Vortragsblock II folgende Themen behandelt: »Tumorschmerzen und ihre Behandlung« und »Immer nur müde - das Fatigue-Syndrom und seine Behandlung«. Referent ist Dr. Hans-Bernd Sittig. Der Facharzt für Anästhesie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin ist Vorsitzender der Akademie palliative care Norddeutschland (PACE).
Nach den Vorträgen und auch im Anschluss an den Mittagsimbiss gibt es Möglichkeiten zu Gespräch und Meinungsaustausch. Die Teilnahme ist kostenlos.