1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Tödlicher Motorrad-Unfall: Für 16-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät

Erstellt:

Von: Karolin Schäfer

Kommentare

Ein 16-Jähriger stirbt bei einem Motorradunfall bei Fulda. (Symbolbild)
Ein 16-Jähriger stirbt bei einem Motorradunfall bei Fulda. (Symbolbild) © PFAE/dpa

Bei Fulda ereignet sich ein tödlicher Unfall. Ein 16-Jähriger rutscht mit seinem Motorrad weg und prallt gegen eine Leitplanke.

Flieden – Zwischen Flieden im Landkreis Fulda und Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis hat sich am Sonntag (8. Januar) ein tödlicher Motorrad-Unfall ereignet. Für einen 16-Jährigen aus Kalbach kam jede Hilfe zu spät. Das berichtete das Polizeipräsidium Osthessen.

Der 16-jährige Fahrer war mit seinem 125er-Zweirad auf der Landstraße L3372 von Flieden kommend in Richtung Schlüchtern unterwegs. Dann sei das Hinterrad des Motorrads zwischen der Ortschaft Kautz und dem Distelrasen nach einer Rechtskurve mit anschließender Linkskurve weggerutscht, hieß es seitens der Polizei. Der Fahrer stürzte und prallte gegen die Leitplanke.

Tödlicher Unfall bei Fulda: 16-Jähriger ist sofort tot

Dies berichtete ein Zeuge, der zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem parallel verlaufenden Radweg spazieren ging. Bei dem Aufprall verletzte sich der junge Fahrer tödlich. Er war sofort tot. Auch die schnell eintreffenden Ersthelfer konnten dem 16-Jährigen nicht mehr helfen.

„Zur Unfallzeit war die Fahrbahn nass, aber es regnete nicht“, teilte die Polizei mit. Nun wird zu Klärung des Unfallhergangs auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter bestellt. Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf rund 8200 Euro. (kas)

Bei einem schweren Unfall in Fulda wird ein Mann schwer verletzt. Ein Auto überfährt den 39-Jährigen und schleift ihn meterweit mit.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion