1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Findige Saatguträuber

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wiesbaden - Hessens Landwirte klagen über Schäden auf Äckern und Feldern wegen gefräßiger Vögel. »Tendenziell ist es ein wiederkehrendes Problem mit leichter Zunahme«, teilte eine Sprecherin des Hessischen Bauernverbandes auf dpa-Anfrage in Friedrichsdorf im Taunus mit. »Neben Krähen sind beispielsweise auch Wildgänse für Fraßschäden verantwortlich.

« Allein im Jahr 2021 seien mehrere Hundert Hektar betroffen gewesen.

Krähen passen ihre Taktik an

Krähen beispielsweise machten ganz unterschiedliche Probleme, erläuterte die Sprecherin. »Sie fressen Saatgut, zupfen Keimlinge aus dem Boden, zerstören Silofolie.« Auch Setzlinge wie etwa Zwiebeln würden von den Vögeln aus dem Boden gezogen, da sie darunter Würmer vermuten.

»Problematisch ist, dass Krähen sehr intelligent und lernfähig sind. Sie passen ihre Taktik an, um an Würmer oder ähnliches zu kommen.« Nach Einschätzung des Bauernverbandes fehlen echte und wirksame Strategien, um die Vögel dauerhaft von den Feldern fernzuhalten. Bislang versuchten es die Landwirte mit Vogelscheuchen oder regelmäßigem Vertreiben. An einigen Feldern sollen Ballons oder Flatterband die Vögel vertreiben. DPA

Auch interessant

Kommentare